Alle Infos zu Berlinale 2016
Bärenposter, roter Teppich und alle Augen auf die Leinwand – es ist wieder soweit, die Berlinale 2016 steht an. Seit dieser Woche steht das Festivalprogramm und langsam aber sicher ist ein Hauch von Premierenparty in der ganzen Stadt zu spüren. Alles was ihr zum wichtigsten deutschen Filmfestival wissen müsst, haben wir vom Industriepalast Hostel für euch zusammengefasst:
Berli-was?
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind eines der größten und wichtigsten Filmfestivals der Welt. Zum 66. Mal holt die deutsche Hauptstadt Stars und Filmschaffende aus aller Herren Länder zu sich in die Kinosäle, auf dem Programm stehen gut 400 Filme. Höhepunkt des vom 11. bis 21. Februar 2016 stattfindenden Spektakels ist natürlich die Verleihung des Goldenen Bären für den besten Film. Über die Vergabe des begehrten Preises entscheidet eine jährlich neu zusammengestellte Jury. In diesem Jahr hat US-Schauspiellegende Meryl Streep die Jury-Präsidentschaft übernommen, zu den Juristen zählen aber auch der britische Darsteller Clive Owen und der Berliner Schauspieler und It-Boy Lars Eidinger. Neben den Wettbewerbsfilmen werden auch einige hochkarätiger Produktionen außer Konkurrenz gezeigt. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von besonderen Festivalsparten, in denen Filme zu einem besonderen Schwerpunkt gezeigt werden, etwa Perspektive Deutscher Film oder das Panorama für Indie- und Undergroundfilme.
Das Besondere an der Berlinale ist, dass ihr selbst mittendrin dabei sein könnt. Anders als andere große Filmfeste sind die Filmfestspiele Berlin nämlich ein Publikums-Festival – und zwar sogar das größte der Welt! Gemeinsam mit jährlich etwa 300.000 Besucherinnen und Besuchern könnt ihr also hautnah selbst bei Premieren dabei sein.
Was anschauen?
Bei rund 400 gezeigten Filmen und einem vielseitigen Programmheft kann man schnell den Überblick verlieren. Ein paar Highlights solltet ihr euch aber in jedem Fall notieren: Etwa Hail, Caesar!, den neuesten Streifen der vielumjubelten Coen-Brüder, der als Eröffnungsfilm außer Konkurrenz gezeigt wird. Ebenfalls außer Konkurrenz läuft Michael Grandages Film Genius mit Colin Firth, Nicole Kidman und Jude Law. Bei den Wettbewerbsfilmen sind natürlich alle Blicke auf den vielversprechendsten deutschen Beitrag gerichtet: Anna Zohra Berracheds 24 Wochen ist ein bewegendes Drama um Kinderwunsch, Behinderung und das Thema Abtreibung mit Julia Jentsch und Bjarne Mädel. Gute Chancen werden auch der Hans-Fallada-Verfilmung Alone in Berlin mit Emma Thompson und Daniel Brühl eingeräumt, eine internationale Koproduktion mit deutlichem Berlin-Bezug. Es lohnt sich jedoch auch, gerade die unbekannteren Filme zu besuchen, denn in jedem Jahr werden auf der Berlinale auch echte Überraschungen geboren, wie etwa im vergangenen Jahr der vielgelobte Film Victoria.
Den Promis ganz nah
Richtig eng werden dürfte es in diesem Jahr auf dem roten Teppich, schließlich tummeln sich dort ab dem 11. Februar so viele internationale Stars wie nie. Neben den Jurymitgliedern Meryl Streep und Clive Owen haben sich unter anderem George Clooney, Emma Thompson, Jude Law, Channing Tatum, Gérard Departieu und Tilda Swinton angekündigt. Wer früh genug kommt, kann den Promis dabei ganz nah kommen und vielleicht sogar ein Selfie oder Autogramm erbeuten.
Wo und wann?
Die Berlinale bevölkert in diesem Jahr nicht weniger als 32 Spielstätten in der ganzen Hauptstadt, darunter glamouröse Spielorte wie den Zoo Palast oder das Cinestar im Sony Center, aber auch kleinere, unabhängige Kinos. Tickets zu allen Publikumsfilmen bekommt ihr nur an den Vorverkaufsstellen und Tageskassen, und zwar maximal drei Tage im Voraus. Das gesamte Programm, alle Verkaufsstellen und viele weitere Infos bekommt ihr zentral auf der Berlinale-Homepage.
Viel Spaß am roten Teppich wünscht euch
euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel