Alles zur IGA 2017

 In Berlin entdecken, Berlin erleben

IGA 2017

Das Warten hat sich gelohnt: Diese Woche öffnet endlich die Internationale Gartenausstellung, kurz IGA 2017 ihre Gartentore in Berlin. Es ist das erste Mal, dass die renommierte Ausstellung, die nur alle zehn Jahre stattfindet, in der deutschen Hauptstadt Station macht. Jahrelang wurde dafür in und um die Gärten der Welt in Berlin Marzahn gebaut, umgegraben, gesät, gepflanzt und gehegt was das Zeug hält; und nun, ab dem 13. April, dürfen wir das bunte Highlight des Jahres 2017 besuchen und bewundern. Alles was ihr über die Gartenträume im Osten der Bundeshauptstadt wissen müsst, erfahrt ihr bei uns:

“Ein MEHR aus Farben”

So lautet das Motto der IGA 2017, wobei Konzept und Austragungsort kaum besser zusammenpassen könnten: Mitten in Berlin-Marzahn gelegen, im Herzen einer der größten Plattenbausiedlungen Europas, will die Gartenausstellung die ganze Vielfalt und Möglichkeiten grüner Stadträume erkunden. 186 Tage lang, bis zum 15. Oktober 2017, werden mehr als 2 Millionen Besucherinnen und Besucher auf dem über 100 Hektar großen Gelände erwartet. Und die Veranstalter haben Großes vor, immerhin soll das Gartenfestival  “internationale Gartenkunst erlebbar machen und neue Impulse für zeitgemäße Stadtentwicklung und eine grüne Lebenskultur setzen”. Die besonderen Qualitäten und Stimmungen der deutschen Hauptstadt sollen dabei in floraler Pracht erlebbar werden. Kulturelle Vielfalt steht im Mittelpunkt des Konzepts, so wurden die ohnehin schon spannenden Gärten der Welt um eine ganze Handvoll regionaler Themengärten erweitert und in ihrer Fläche damit mehr als verdoppelt. Die besten Landschaftsarchitekten aller fünf Kontinente haben auf diese Weise eine Reihe faszinierender Gartenkabinette entwickelt, in denen ihr inmitten duftender Pflanzenwelten auf Weltreise gehen könnt.

Vogelperspektiven

Einige besondere “Höhepunkte” – im wahrsten Sinne des Wortes – erlauben ungeahnte Perspektiven auf das grüne Paradies: Auf dem benachbarten Kienberg und rundherum ist in aufwendigen Bauarbeiten eine neuartige, zusammenhängende Parkanlage, der Kienbergpark entstanden. Highlight: Der “Wolkenhain”, eine spektakuläre Aussichtsplattform auf dem Gipfel des 102 Meter hohen Hügels verspricht unvergleichliche Aussichten über das gesamte Ausstellungsgelände, das benachbarte Umland und die Stadt selbst – bis zum Fernsehturm und Brandenburger Tor soll der Blick reichen! Und weil das sonst so flache Berlin mächtig stolz auf diesen kleinen, neuen Berg ist, hat man zur IGA gleich noch die erste Seilbahn in der Geschichte der Hauptstadt gebaut. Rund 1.5 km geht es mit schwindelerregenden Glasbodenkabinen vom IGA-Haupteingang mit Zwischenstopp am Kienberggipfel bis zum anderen Ende des Geländes, wo am Marktplatz allerlei köstliche Spezialitäten und viele spannende Attraktionen besucht werden können. Die Fahrt mit Berlins erster Seilbahn ist dabei sogar im Eintrittspreis inklusive!

Berlins erste Seilbahn

Entdeckerwelten

Zu entdecken gibt es derart viel auf der IGA 2017, dass man wohl den ganzen Sommer hier verbringen könnte ohne einen Moment der Langeweile: Blumenhallen mit wechselnden Farbwelten, Wassergärten und eine schwebende Seeterrasse, eine Reihe aufregender Kinderspielplätze inklusive Berlins größtem Wasserspielplatz und ein fast 300 Meter langer Holzsteg über die Wiesen und Auen des Wuhletals, wo vom Aussterben bedrohte Arten von Pferden, Schafen und Rindern weiden. Der neu errichtete IGA-Campus bietet zudem zahlreiche Angebote und Veranstaltungen, bei denen Kinder, Jugendliche und Familien gemeinsam experimentieren, gärtnern, kochen und lernen können. Und weil die Gartenausstellung ja vor allem auch Anregungen und Inspirationen für den eigenen Garten liefern soll, finden Hobbygärtner und solche die es werden wollen beim i-Punkt GRÜN eine Anlaufstelle für wirklich alle Themen rund um die Gartengestaltung, Obst- und Gemüseanbau, urbane Möglichkeiten des Gärtnerns, und noch vieles, vieles mehr.

Farbenfrohe Veranstaltungen

Auch auf den mehr als 20 Spielorten und Bühnen auf dem IGA-Gelände gibt es ein buntes und spannendes Programm zu erleben. Von Rock- und Pop-Events über klassische Konzerte bis hin zu Umweltbildungs- und Fachveranstaltungen reicht die Palette. Die größten Höhepunkte sind dabei auf der neu errichteten Arena zu erwarten, einem sich in die grüne Parkanlage einfügenden Amphitheater mit Platz für bis zu 5.000 Gäste. Ein paar Highlights gefällig? Wie wäre es mit der Gala “Kunst des Lachens” mit Eckart von Hirschhausen (20. & 21. Mai 2017), der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Daniel Barenboim (18. Juni 2017) oder dem Auftritt von “80 Millionen”-Sänger Max Giesinger? Auch abseits der Riesen-Events erwartet euch eine Vielzahl spannender Veranstaltungen, etwa die mehr oder weniger lauschigen Parkfeste wie das Kirschblütenfest (16. & 17. April 2017) oder die Highland Games (22. & 23. Juli), sowie ein buntes Sport-, Fitness- und Wohlfühlprogramm.

Anfahrt, Tickets und mehr

Die IGA 2017 findet vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 statt. Das Veranstaltungsgelände erreicht ihr am Besten mit der U-Bahn Linie U5 bis U Kienberg – Gärten der Welt. Eine Tageskarte kostet euch 20,- € (ermäßigt: 18,- €), wobei die vielen Attraktionen wie z.B. die Seilbahn bereits im Ticket enthalten sind. Mit Ausnahme einiger weniger Großveranstaltungen sind auch die zahlreichen Programmpunkte an jedem Tag mit keinen weiteren Kosten verbunden. Alle weiteren Infos und ein vollständiges Veranstaltungsprogramm findet ihr auf der offiziellen Homepage. Die IGA 2017 ist auch ein guter Ausgangspunkt um die vielen Parks und Gartenanlagen der grünen Hauptstadt kennen zu lernen. Die Stadt Berlin hat dazu das Netzwerk Berlins grüne Orte gestartet, einschließlich eines praktischen Stadtführer im Taschenformat, erhältlich im örtlichen Buchhandel.

Wir vom Industriepalast Hostel Berlin freuen uns auf euren Besuch anlässlich der IGA 2017 und wünschen euch eine spannende Reise durch das “MEHR aus Farben”!

Euer Simon

Blogger @IndustriepalastHostel

P.S.: Kennt ihr schon die offizielle Hymne der IGA 2017, den Song “Meer aus Farben” der Berliner Band “Berge”? Schaut euch den zugehörigen Imagefilm an:

Fotoquelle: © IGA Berlin 2017 GmbH

Neueste Beiträge