Ausflugsziel: Burgen & Schlösser um Berlin

 In Berlin entdecken

burgen

“Ein Schloss stieg auf mit Flügeln und Türmen, mit Hof und Treppe […], die Zeugen wie vieler Lust, wie vielen Glanzes waren sie gewesen?”, so schrieb Theodor Fontane einst über eines der hunderten von Schlössern, die sich über ganz Berlin und Brandenburg erstrecken. Mit seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg machte Theodor Fontane die zahlreichen Burgen und Schlösser rund um Berlin weltberühmt, und noch heute lohnt sich ein Besuch: rund drei Dutzend dieser historischen Gebäude haben ihre Tore für die Öffentlichkeit geöffnet. Ob mittelalterliche Geschichtswelten zwischen Rittern und Burgfräulein oder barocke Adelsträume, das Berliner Umland bietet in entspannten Tagesausflügen eindrucksvolle Zeitreisen. Ein paar besonders schöne haben wir vom Indusriepalast Hostel für euch gesammelt:

Inmitten der Hauptstadt

Ihr wollt euren Berlin-Trip um einen spannenden Ausflug in prunkvolle Vergangenheiten erweitern? Kein Problem, dafür müsst ihr die Hauptstadt nicht einmal verlassen. Denn Berlin hat selbst einige eindrucksvolle Schlösser zu bieten. Das wohl Bekannteste: Schloss Charlottenburg. Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, ließ den Rokoko-Prachtbau Ende des 17. Jahrhunderts als Sommerresidenz errichten und umgab sich hier mit den bekanntesten Dichtern, Denkern, Künstlern und Komponisten ihrer Zeit. Nach ihrem frühen Tod erhielt der Palast ihren Namen, und damit auch der ganze Stadtteil, der sich heute hier befindet. Das Schloss könnt ihr mit einem praktischen Audio-Guide besichtigen, der Spaziergang im wunderschönen Schlossgarten ist sogar kostenlos.
Weniger prunkvoll, aber mindestens genauso beeindruckend ist die Zitadelle Spandau, eine der wichtigsten und besterhaltensten Festungen der Hochrenaissance in ganz Europa. Der älteste Gebäudeteil, der berühmte Juliusturm, stammt dabei sogar bereits aus dem frühen 13. Jahrhundert und ist damit das älteste Bauwerk Berlins. Die von einem imposanten Wassergraben umgebene Festung könnt ihr nicht nur besichtigen, hier finden auch regelmäßig Ritterkämpfe, Mittelaltermärkte und Konzerte statt.

Am anderen, östlichen Ende der Hauptstadt findet ihr ein kleines Juwel, das man getrost noch als Geheimtipp bezeichnen darf: Schloss Köpenick. Im Zentrum des charmanten Vororts Köpenick gelegen und von einem netten Barockgarten direkt am Wasser umgeben ist das Schlösschen der wichtigste erhaltene Bau aus der Regentschaft der Hohenzollern. Neben der sehenswerten Schlosskirche erwarten euch in der Dauerausstellungen im Inneren zahlreiche Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko. Und das Ganze fernab der großen Touristenströme.

burgen

Barocker Glanz: Potsdam

Nicht weniger als 17 Schlösser und Paläste schmücken die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und die “kleine Nachbarin” Berlins: Potsdam. Das Ensemble aus Orangerieschloss, Neuem Palais und natürlich dem weltberühmten Schloss Sanssouci darf sich ohne Übertreibung als “Preußisches Versailles” bezeichnen lassen. Rokoko und barocker Prunk begegnen hier klassizistischem Glanz, dazu gibt es weitläufige Parkanlagen und Kunstwerke von unvergleichlicher Pracht.

Zwei andere, interessante Ausflugsziele sind hier das Gebäudeensemble Schloss Cecilienhof, Austragungsort der bedeutsamen Potsdamer Konferenz nach Kriegsende 1945, sowie das neugotische Schloss Babelsberg, das aussieht, als käme es direkt aus einer Folge Game of Thrones. Übrigens: die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlins sind in ihrer Gesamtheit von solch historischer und kultureller Bedeutung, dass sie seit 1990 Teil des Unesco-Weltkulturerbes sind.

Zeitreisen in Brandenburg

Euch zieht es noch weiter in die Vergangenheit? Ihr wollt euch auf trutzigen Burgen zwischen festen Mauern und stolzen Türmen fühlen, wie ein Ritter im Hochmittelalter? Dann lohnt sich ein Ausflug ins Berliner Umland, genauer gesagt ins Burgendreieck des Hohen Fläming. Drei gut erhaltene Burgen thronen hier über schönster Landschaft und laden zu einem spannenden Besuch ein. Die Burg Rabenstein gilt als besterhaltenste hochmittelalterliche Burg Brandenburgs und erlaubt interessante Führungen, eindrucksvolle Ausblicke vom Bergfried und ein leckeres Restaurant. Nicht weit davon überblickt die imposante Burg Eisenhardt mit ihrer geschlossenen Ringmauer und wehrhaften Türmen die Stadt Bad Belzig. Und die stolze Burg Ziesar ist eine der wenigen erhaltenen Bischofsresidenzen des Spätmittelalters in Brandenburg. Alle drei Burgen können mit Führung besichtigt werden und sind Dank sehenswerter Ausstellungen, kulinarischer Angebote und einer charmanten Umgebung den Besuch wert. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Anreise jeweil keine zwei Stunden vom Industriepalast Hostel Berlin aus.

Bildnachweise: Datei: #164599633 | Urheber: Patryk Kosmider, Datei: #127144320 | Urheber: Mike Mareen, Datei: #54365138 | Urheber: ArTo

Neueste Beiträge