Barbie World Berlin: Ein Puppenpalast in Pink
Welches Mädchen hat nicht in irgendeiner Phase ihrer Kindheit mit Barbie Puppen gespielt? Hat sich Himmelbetten, Küchen, Whirlpools und Traumautos gewünscht um mit Barbie und Ken eine idealisierte Erwachsenenwelt nachzuspielen?
2500 Quadratmeter Pink am Alexanderplatz
Wer die Kindheit wieder aufleben lassen will oder mittlerweile Töchter hat, die begeistert mit Barbie spielen, hat dazu noch bis zum 25.August Gelegenheit in Berlin: Inmitten des Alexanderplatzes ist bis dahin noch „Barbie Dreamhouse Experience“ zu sehen, eine quietschpinke Barbie-Welt auf insgesamt 2500 Quadratmetern. Hier können sich Frauen jeden Alters (und mutige Männer, die die Schwelle in den ultimativen Frauenkitsch überschreiten) selbst einmal wie Barbie fühlen – in lebensgroßen Zimmern, die mit viel Liebe zum Detail der Barbiewelt ausgestattet wurden.
Vor dem Besuch bei Barbie geht es zum Shoppen ins Alexa
Bevor ihr die Barbie World besucht, schaut unbedingt im Alexa zum Shoppen vorbei. Das Einkaufszentrum liegt direkt an der Haltestelle Alexanderplatz in direkter Nähe der neuen Erlebniswelt der berühmten Blondine, und damit nur drei Haltestellen entfernt vom Hostel, nämlich in der Grunerstraße 20.
Berlins populäres Einkaufszentrum wartet mit mehr als 180 Geschäften (wie zum Beispiel Forever 21, Zara, Liebeskind Berlin, La Coste, Levi Strauss & Co., Tom Tailor, Bijou Brigitte, Kiko, Make Up Store, Media Markt, etc.) und einem Food Court mit 17 gastronomischen Einrichtungen (wie zum Beispiel Subway, Kamps, McDonald’s, Nordsee, Wonderpots frozen yogurt und viele weitere) auf euren Besuch.
Eine Auflistung aller Geschäfte im Alexa findet ihr hier:
Vom Alexa ist der U- und S-Bahnhof Alexanderplatz nur wenige Meter entfernt, so dass ihr schnell auch andere Orte in Berlin erkunden könnt.
Unser Geheimtipp:
Vom Industriepalast sind es nur zwei Haltestellen bis zur Jannowitzbrücke (von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Spree) vorbei am Märkischen Museum, Botschaftsviertel, begebt ihr euch direkt zum hinteren Eingang des Einkaufszentrums. Braucht ihr Hilfe? Fragt doch einfach direkt an unserer Rezeption nach.
Wenn ihr schon Mal in Berlin seid, wäre es doch cool, den Berlintrip mit einem Tattoo unvergessen zu machen. Ihr findet am Alexa das Classic Tattoo Store – einer der beliebtesten und angesagtesten Tattoo-Szene-Läden in Berlin. Bekannt aus der DMAX Dokusoup „Berlin sticht zu„, „Tatto around the World“, und diversen anderen TV-Produktionen, gehört er zu den beliebtesten Tattoo-Szene-Läden in ganz Deutschland.
Hier findet ihr alle Infos zum Tattoo-Studio: http://classictattooberlin.de/
Drei Stockwerke Barbie
Der Rundgang durch das dreistöckige Barbie-Haus führt durch die Küche, ein Wohnzimmer mit Balkon, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer und natürlich einen riesigen begehbaren Kleiderschrank, wie sie in amerikanischen Häusern Usus sind. Der Clou der Ausstellung ist dabei die Interaktivität, die die moderne RFID-Technologie ermöglicht: So können Besucherinnen die unzähligen Barbie-Outfits dank eines speziellen digitalen Spiegels selbst einmal anprobieren oder in der Küche digitale Cupcakes entwerfen. Wenn der Hunger dann alles andere als virtuell ist, warten im Barbie Café auch reale Cupcakes und andere Erfrischungen auf die Besucherinnen.
Für ältere Barbie-Liebhaberinnen ist die Ausstellung eine Reise in die Vergangenheit: Insgesamt 350 unterschiedliche Barbiepuppen aus verschiedenen Jahrzehnten und andere Erinnerungsstücke sind im Barbie Haus verteilt und so manche Besucherin dürfte auch einer Barbie begegnen, mit der sie selbst einmal gespielt hat.
Entertainment à la Barbie
Neben den eigentlichen Räumen des Barbie Dreamhouses steht den Besucherinnen eine Entertainment-Welt zur Verfügung, wo das Barbie-Erlebnis noch einmal gesteigert werden kann: nach dem Barbie-Styling geht es im Barbie Outfit auf den Barbie Catwalk oder auf die Popstar Stage zum Karaoke. Zur Auswahl gehört natürlich auch der 90er Jahre-Ohrwurm „Barbie Girl“ der dänischen Popgruppe Aqua.
Natürlich fehlt auch der Shop nicht – Mütter, die mit ihren Töchtern unterwegs sind, sollten nicht nur starke Nerven mitbringen, sondern auch gut gefüllte Portemonnaies. Zumindest die eigens für die Ausstellung entwickelte Dreamhouse Barbie dürfte sich so manches Mädchen hier erfolgreich erfreuen. Wer das Barbie-Erlebnis auf die Spitze treiben will, kann im Barbie-Café sogar einen Kindergeburtstag steigen lassen.
Barbie und der Feminismus – Diskussionen in Berlin
Bei so viel Pink war es nicht weiter verwunderlich, dass einige Rot gesehen haben. Doch der erstmalige Aufruhr scheint sich gelegt zu haben, vielleicht auch angesichts der Tatsache, dass es weltweit dann doch ernstere Probleme für die Frauenwelt gibt als ein pinkfarbenes Barbiehaus.
Die Barbie Dreamhouse Experience ist noch bis zum 25.August täglich von 10 bis 20 Uhr am Alexanderplatz (Voltairestraße 2a) geöffnet. Erwachsene zahlen 15 Euro pro Person, Kinder 12 Euro. Für die Fashion World und die Popstar Stage werden je noch einmal 10 Euro fällig. Und das, ehe der Nachwuchs überhaupt den Barbie Shop erreicht hat.
Dann kann der nächste Familienausflug in die Barbie World beginnen! Wollt ihr in Berlin günstig übernachten? Unser Hostel, direkt an der Oberbaumbrücke, bietet günstige Mehrbettzimmer für die ganze Familie.