Berlin im Fußballfieber
Fußballfans aufgepasst: Gleich zwei Paukenschläge erwarten euch in den nächsten Wochen im Berliner Olympiastadion. Den Auftakt macht das Finale des DFB-Pokals am 30. Mai 2015. Und nur eine Woche später, am 6. Juni, wird dann im Champions-League-Finale der König des europäischen Fußballs gekrönt. Alle wichtigen Infos zu den Fußballgroßereignissen bekommt ihr von uns:
DFB-Pokalfinale: Borussia Dortmund vs. VFL Wolfsburg
Normalerweise stellt das DFB-Pokalfinale den wichtigsten Termin im Berliner Fußballkalender dar, doch dieses Jahr verkommt das Endspiel um den zweitwichtigsten deutschen Titel im Schatten des Champions-League-Finales fast zur Nebenveranstaltung. Das ist ungerechtfertigt, immerhin ist die Finalbesetzung eine kleine Überraschung: Rekordmeister FC Bayern schied nach einem denkwürdigen Elfmeterschießen gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund im Halbfinale aus, während der VFL Wolfsburg seine Angst auf der Zielgeraden (zuletzt war die Elf aus der Autostadt zweimal im Halbfinale gescheitert) überwand und mit einem eindrucksvollen 0:4 gegen Arminia Bielefeld ins Finale einzog. In der Liga kämpft Wolfsburg gerade ums Champions-League-Ticket, das DFB-Pokalfinale verspricht also eine aufregende Partie auf höchstem Niveau zu werden. Anpfiff ist am 30. Mai 2015 um 20 Uhr.
Champions-League-Finale: Juventus Turin vs. FC Barcelona
Auch in der Champions League hatten die Münchner Bayern das nachsehen, und dazu noch ein ganz anderer Topfavorit: Titelverteidiger Real Madrid reichte nach verlorenem Hinspiel ein Unentschieden im Rückspiel gegen Juventus Turin nicht zum Einzug ins Finale. Der FC Barcelona hatte gegen die Bayern mit einem klaren 3:0 eigentlich im ersten Spiel schon alles klar gemacht. Dass das wichtigste Spiel im europäischen Teamfußball in diesem Jahr ausgerechnet in Berlin ausgetragen wird, ist eine große Ehre. Erst vor drei Jahren war München Austragungsort des Endspiels gewesen; dass sich der europäische Fußballverband UEFA so schnell wieder für eine deutsche Stadt entschied spricht sowohl für das Organisationstalent des deutschen Verbands (DFB), als auch für die Fankultur im Land – sowohl im Stadion, als auch bei den zahllosen Fanfesten. Ihr dürft euch also sicher sein: Wenn am 6. Juni um 20:45 Uhr der Ball in der tobenden Kulisse des Berliner Olympiastadions ins Rollen kommt, dann seid ihr mitten drin im Fußballhighlight des Jahres.
Dabei sein
Die Tickets für beide Spiele sind natürlich schon seit langem restlos ausverkauft, trotzdem gibt es keinen Grund, traurig zu sein, nur weil ihr nicht zu den glücklichen Kartenbesitzern gehört. Überall in Berlin wird es zahllose Möglichkeiten zum Public Viewing geben. Dabei dürft ihr euch ruhig dennoch aufmachen zum Olympiastadion: An der großen Waldbühne direkt im Olympiapark wird es zum DFB-Pokalfinale ein großes Screening des Spiels nebenan geben. Zum Champions-League-Finale schließlich wird es wieder ein großes Fanfest am Brandenburger Tor geben. Hier könnt ihr nicht nur das Endspiel mit tausenden anderen Fans angucken, das ganze Wochenende über erwartet euch hier ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Verlosungen und allerlei spannender Aktionen. Auch alle kleineren und größeren Sportbars in Berlin werden die Finalpartien ausgiebig feiern – wir empfehlen euch das Pirates direkt an der Oberbaumbrück: Hier könnt ihr die beiden Finalspiele auf großem Screen und mit einer ebenso riesigen wie leckeren Pizza genießen. Und auch wir im Industriepalast Hostel werden beide Spiele in der Lobby übertragen.
Unserer Meinung nach solltet ihr die Fußballhöhepunkte des Jahres auf keinen Fall verpassen! Egal ob in der gemütlichen Kneipe oder auf der riesigen Fanmeile, verfolgt am besten beide Finalspiele live in Berlin und nutzt die Tage dazwischen um entspannt die Hauptstadt zu erkunden.
Wir sehen uns zum Anpfiff,
euer Simon
Blogger im Industriepalast Hostel Berlin