Berlin Marathon 2017
Wenn am 24. September zehntausende Menschen auf den Straßen der Hauptstadt maschieren, dann hat das nicht wirklich etwas mit der Bundestagswahl am selben Tag zu tun. Nein, der 44. Berlin Marathon 2017 am 24. September 2017 steht vor der Tür! Gut 40.000 Läuferinnnen und Läufer werden sich an der 42,195 km langen Mammutaufgabe versuchen, darunter die derzeit besten Langstreckenläufer*innen der Welt. Dank der einzigartigen Streckenführung entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt, regelmäßigen Laufzeiten im Weltrekordbereich und einem enthusiastischen Publikum gilt der Berlin Marathon als emotionaler und sportlicher Höhepunkt des deutschen Laufkalenders – Grund Genug in erster Reihe dabei zu sein.
Wieder auf Weltrekordkurs?
Der Berlin Marathon wird gemeinhin als der schnellste Marathon der Welt bezeichnet – alle offiziell anerkannten Weltrekorde der Männer wurden hier aufgestellt. Auch die aktuelle Weltbestzeit von 2:02:57 durch den Kenianer Dennis Kipruto Kimetto wurde im Jahr 2014 hier gelaufen (abgesehen von Eliud Kipchoges Lauf unter besonderen Bedingungen auf einem Formel-1-Kurs im Mai diesen Jahres, bei dem er die Zwei-Stunden-Marke nur knapp verfehlte). Die 44. Auflage des BMW Berlin Marathon in diesem Jahr verspricht ein besonderes Highlight zu werden: Mit den beiden Kenianern Eliud Kipchoge und Wilson Kipsang sowie dem Äthiopier Kenenisa Bekele treffen die drei besten Langstreckenläufer der Welt direkt aufeinander. Erwartet uns ein neuer Weltrekord? Oder purzelt vielleicht diesmal sogar die “unmögliche” Zwei-Stunden-Marke?
Auch bei den Frauen geht es heiß her: Neben Titelverteidigerin Aberdu Kebede aus Äthiopien sind mit Landsfrau Amane Beriso, Kenianerin Valary Aiyabei und vielen weiteren auch hier die weltbesten Marathonläuferinnen dabei.
Hotspots für Zuschauer
Vom Start an der Siegessäule weg gibt es für Fans und Zuschauer*innen zahlreiche gute Plätze um die Läufer*innen anzufeuern und aus nächster Nähe zu erleben. Ob am Reichstag (7 km) oder nah am Alexanderplatz (11 km), an der Gedächtniskirche (35 km), dem Potsdamer Platz (38 km), Gendarmenmarkt (40 km) oder natürlich beim Zieleinlauf am Brandenburger Tor – die Publikums-Hotspots gleichen einer epischen Stadtführung. Eintritt kostet das Großevent mitten in der Stadt natürlich nicht, allerdings dürften Straßensperrungen den Verkehr das ganze Wochenende hindurch beeinträchtigen.
Das volle Programm
Nicht nur der große Marathon (Sonntag, 9 Uhr) findet an diesem Wochenende statt, auch die Rollstuhlfahrer (Sonntag, 8:35 Uhr) und die Handbiker (Sonntag, 8:45 Uhr) gehen am Sonntag auf die Strecke. Bereits am Samstag gehen die Skater um 15:30 Uhr an den Start. Die Kinder-Distanzen des Mini-Marathons und des Bambini-Marathons werden ebenfalls am Samstagnachmittag gelaufen.
Selbst einmal laufen
Viele träumen davon, einmal selbst beim Berlin Marathon, und damit einem der größten und wichtigsten Marathonwettbewerbe mitzulaufen. Mehr als 80.000 Menschen bewerben sich jedes Jahr um einen Startplatz, nach einem fairen Losverfahren bleiben die rund 41.000 Teilnehmer*innen übrig. Für den Berlin Marathon 2017 sind natürlich längst alle Plätze vergeben, aber die Registrierungsfrist für den Berlin Marathon 2018 beginnt am 18. Oktober 2017. Danach bleiben euch ja noch 11 Monate für das nötige Training.
Übrigens: für alle, die am Sonntag schon um 9 Uhr auf die Strecke gehen, bieten wir vom Industriepalast Hostel ausnahmsweise bereits ab 7 Uhr morgens ein leckeres Sportler-Frühstück an.
Bildnachweis: Datei: #133533413 | Urheber: JFL Photography