Berliner Halbmarathon 2015

 In Berlin erleben

berlinmarathon2015

Die kalte Jahreszeit liegt hinter uns, höchste Zeit dem Winterspeck den Kampf anzusagen! Die beste Gelegenheit dazu: der Berliner Halbmarathon 2015 am 29. März. Deutschlands größter Halbmarathon lockt jedes Jahr mehr als 30.000 Läuferinnen und Läufer, Inlineskater, Rollstuhl- und Handbikefahrer aus Deutschland und der ganzen Welt in die Bundeshauptstadt. Alles was ihr für den sportlichen Höhepunkt im März wissen müsst, erfahrt ihr von uns:

Rekorde & Geschichte

Wie so vieles in Berlin ist auch der Halbmarathon ein Kind der Wiedervereinigung: Hervorgegangen aus dem seit 1981 ausgetragenen Friedenslauf in Ostberlin und der drei Jahre jüngeren Westberliner Variante, dem SCC-Halbmarathon, zieht der „kleine“ Marathon seit 1990 jedes Jahr die Laufbegeisterten auf die Hauptstadtstrecke. Mit 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein im Laufwettbewerb ist der Berliner Halbmarathon inzwischen der Größte seiner Art in Deutschland, und dank internationaler Spitzensportler, die sich hier jedes Jahr messen, auch der Hochkarätigste. Neben einem eigenen Wettkampf für Rollstuhl- und Handbikesportler ist seit 1997 auch der Lauf der Inlineskater fester Bestandteil des Programms. Für die meisten Speedskater des Landes stellt der Berliner Halbmarathon die erste große Veranstaltung im Jahr und damit den Saisonauftakt dar.

Auch wenn der Halbmarathon anders als sein großer Bruder, der Berlin-Marathon im September, bisher noch nicht mit neuen Weltrekorden aufwarten könnte, ist er dennoch einer der schnellsten weltweit und hat in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Spitzenzeiten von teilweise weniger als einer Stunde auf sich aufmerksam gemacht. Den Streckenrekord über den gut 21 Kilometer langen Kurs haben bei den Männern der Kenianer Patrick Makau Musyoki mit 58:56 min (2007) und bei den Frauen seine Landsfrau Edith Masai mit 1:07:16 h (2006) aufgestellt.

Start, Strecke und Ziel

Los geht es für die erwarteten 30.000 Läuferinnen und Läufer in drei Startwellen auf der Karl-Marx-Allee in Mitte, unweit vom Alexanderplatz. Über die Prachtstraße Unter den Linden und durchs Brandenburger Tor hindurch passiert die Strecke den großen Tiergarten bis zum Schloss Charlottenburg, bevor der Weg an Zoo und Gedächtniskirche vorbei und weiter über Potsdamer Platz und Checkpoint Charlie zurück zum Zieleinlauf am Alex führt. Die Schnellsten unter den erfolgreichen Startern werden ab circa 11 Uhr dort erwartet. Bitte beachtet, dass weite Teile von Mitte, Charlottenburg und Tiergarten den ganzen Tag über den Verkehr gesperrt sein werden.

Dabei sein

Alle 30.000 Startplätze für die Läuferinnen und Läufer sind bereits vergeben, Kurzentschlossen können sich aber noch bis Ende der Woche für die anderen Wettbewerbe anmelden. Entlang der ganzen Strecke und insbesondere im Start- und Zielbereich ist der Halbmarathon aber auch zum Zuschauen ein echtes Spektakel. Besonderes Highlight: eine Reihe von Sambabands wird den Sportlerinnen und Sportlern entlang des Kurses kräftig einheizen.

Vom Industriepalast Hostel seid ihr mit der S-Bahn in nur fünf Minuten beim Start und Ziel am Alexanderplatz – also nichts wie auf in ein sportliches Wochenende in Berlin!

Bis bald hier bei uns im Industriepalast,

euer Simon

Blogger im Industriepalast Hostel Berlin

Neueste Beiträge