BERLINS SCHÖNSTE BÄDER UND THERMEN

 In Berlin entdecken

liq

Wir müssen es zugeben: im Winter kann Berlin manchmal  hässlich und grau sein, wie auch Peter Fox in seinem Lied „Schwarz zu Blau“ richtig erkannt hat. Was macht man an einem grauen Wintertag in Berlin, wenn man genug von Museen hat und sich Freitag und Samstag beim Feiern schon richtig ausgetobt hat? Wir empfehlen euch: Ab in Berlins Bäder und Thermen! Hier kommen unseren sechs Favoriten:

Friedrichshain – Kaminsauna im Friedrichshain

Nicht weit von uns kann man auf den drei Etagen der urigen Kaminsauna im Friedrichshain wunderbar entspannen. Hier gibt es eine finnische Sauna, Infrarotsauna, Bio-Sauna, Hinterwandsauna, ein römisches Dampfbad und einen schönen Saunagarten. In wärmeren Jahreszeiten könnt ihr euch in den zwei kleinen Außenhöfen der Sauna ausruhen und in kälteren Jahreszeiten ist das gemütliche Kaminzimmer super für Sauna-Pausen. Vom Industriepalast aus, sind es nur 10 Minuten mit der Straßenbahn M10 bis zur Haltestelle „Bersarinplatz“ und von dort seid ihr in wenigen Minuten zu Fuß an der Sauna. Eine Eintrittskarte für drei Stunden kostet 10 €.

Kreuzberg – Liquidrom

In unserem Nachbarkiez Kreuzberg gibt es die urbane Therme „Liquidrom“, welche in einem sehr minimalischen und schicken Design  gebaut wurde. Neben einer finnischen Sauna und einer Himalaya Salzsauna gibt es hier auch ein Dampfbad und pflegenden Honigeinrieb. Zwischen den Aufgussphasen könnt ihr euch mit Honig einreiben und seine entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung genießen. Ein Muss ist auch das schöne Klangbecken unter steinernen Torbögen – hier könnt ihr euch im Wasser treiben lassen und entspannten Sounds lauschen.  Mehrmals pro Woche gibt es hier sogar feinste akustische und elektronische Live-Musik. Mit der U-Bahn U1 kommt ihr von uns aus in 10 Minuten zur Haltestelle „Möckernbrücke“ wo auch gleich das Liquidrom ist. Ein 4-Stunden Ticket kostet 24,50€.

Neukölln – Stadtbad Neukölln

Im aufstrebenden Multikulti-Kiez Neukölln findet ihr eines der schönsten Bäder Berlins. Das Stadtbad Neukölln wurde bereits 1914 erbaut und zählte damals zu den schönsten Thermen in Europa. Der Grundriss des Bades erinnert an griechische Basiliken und Tempel und auch die Mosaike, Säulen und Wandelgänge versetzen einen in eine andere Zeit. Zum Stadtbad Neukölln gehören eine Kräutersauna, finnische Sauna, ein Sanarium mit Farbbeleuchtung und ein Griechisch-Römisches Dampfbad. Auch könnt ihr in der kleinen und großen Halle eure Bahnen schwimmen und dabei die antike Bauweise bestaunen. Um zum Stadtbad zu gelangen, müsst ihr vom Industriepalast nur 30 Minuten lang U-Bahn fahren und seit dann schnell an der Haltestelle „Rathaus Neukölln“. Eine Tageskarte im Stadtbad Neukölln kostet 17 €.

Mitte – Schnurrbad am Kater Holzig

Auch im touristischen Stadtteil Mitte gibt es ein kleines, alternatives Wellnessparadies. Gleich beim berühmten Club „Kater Holzig“ findet ihr das „SchnurrBad“ direkt an der Spree. Das Kater Holzig wurde von den Initiatoren des bekannten Techno Clubs „Bar25“ eröffnet, welche wiederum 2010 schließen musste um neuen Bürogebäuden Platz zu machen. Wenn ihr nach einer durchtanzten Nacht im Kater Holzig etwas chillen wollt, könnt ihr gleich dort bleiben und im Saunawagen schwitzen, euch im Knetwagon durchmassieren lassen oder euch an der Feuerstelle mit Blick auf die Spree aufwärmen. Auch sonst lohnt es sich, mal beim Kater Holzig vorbeizuschauen: hier finden regelmäßig Filmfestivals, Flohmärkte und andere kulturelle Events statt. Zu Fuß sind es ungefähr 20 Minuten entlang der Spree vom Hostel bis zum SchnurrBad – also ein idealer Spaziergang vor und nach der Entspannung! Eine Tageskarte kostet hier nur 8 €.

Prenzlauer Berg – Saunarivm

Im schicken Prenzlauer Berg könnt ihr euch im „Saunarivm“ entspannen. Diese Sauna mit  römisch-griechischem Flair hat einen romantischen Saunagarten  und reizt mit abwechslungsreicher Saunalandschaft und einem römischen Sole Dampfbad. Nach einem Saunagang könnt ihr euch hier auf der Abkühlinsel mit Eimer-, Schwall- und Seitenduschen erfrischen.  Mit der S-Bahn seid ihr in einer guten halben Stunde am S-Bahnhof Pankow und von dort sind es nur noch 10 Minuten Fußweg zum Saunarivm. Für 15 € könnt ihr euch hier den ganzen Tag verwöhnen lassen.

Wer hätte das gedacht? Berlin ist nicht nur ein Party- und Kulturparadies sondern auch eine super Stadt zum Relaxen. Solltet ihr also in den nächsten Monaten Gast bei uns im Industriepalast Hostel sein, dann gönnt euch doch mal einen entspannten Wellnesstag in einem von Berlins Bädern und Thermen.

 

 

Neueste Beiträge