Das Regierungsviertel

 In Berlin entdecken

Das Regierungsviertel

Denkmal zeitgenössischer Architektur und Zentrum der politischen Macht – ein Besuch des Regierungsviertels ist absolutes Pflichtprogramm auf eurer Berlinreise! Nirgends sonst kommt ihr der weltpolitischen Bühne so nah wie hier, wo sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft auf spannende Weise die Hand geben. Von Schloss Bellevue bis zum Bundesrat erstreckt sich das Gebiet, welche Highlights ihr dabei nicht verpassen dürft, haben wir vom Industriepalast Hostel für euch zusammengefasst:

Reichstag

Regierungsviertel

Hier begegnen sich diewohl symbolträchtigsten Bauwerke des Landes: Direkt neben dem Brandenburger Tor steht der Reichstag, seit 1999 Sitz des deutschen Bundestages. Das historistische Gebäude aus dem Jahr 1896 war Dreh- und Angelpunkt der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, ist Zeuge dramatischer Ereignisse und politischer Umwälzungen und heute das politische Zentrum des Landes. Nach den schweren Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges wurde das Reichstagsgebäude erst in den 1990er Jahren restauriert und bekam eine spektakuläre Glaskuppel des britischen Architekten Sir Norman Foster aufgesetzt. Die Kuppel ist begehbar und bietet eindrucksvolle Ausblicke übers ganze Regierungsviertel – und ist bei vorheriger Anmeldung sogar kostenlos! Mehr Infos gibt’s hier.

Bundeskanzleramt

Bundeskanzleramt

Für die einen ist es ein Geniestreich postmoderner Architektur, für andere eine gigantische Waschtrommel aus Beton – Fakt ist, das Bundeskanzleramt ist eines der imposantesten und spannendsten Gebäude im Regierungsviertel. Neben dem 36 Meter hohen zentralen Bau spannen sich zwei langgezogene Nebengebäude als Band des Bundes quer über die Spree – und symbolisieren damit die deutsche Wiedervereinigung. Eingeweiht wurde der von geradlinig und kreisrund geometrischen Formen geprägte Komplex im Jahr 2001, Angela Merkel regiert als Kanzlerin dort seit 2005. Wirklich eindrucksvoll ist insbesondere auch die Verlängerung über die Spree in Form des zugehörigen Paul-Löbe-Hauses, den besten Blick bekommt ihr von einem gemütlichen Spaziergang entlang des Spreeufers. Das Hauptgebäude kann leider nur im Rahmen des Tags der offenen Tür im September besucht werden, das Paul-Löbe-Haus ist aber tagsüber offen – und ein guter Ort, um so manchem berühmten Bundespolitiker über den Weg zu laufen.

Haus der Kulturen der Welt

Haus der Kulturen der Welt

Eines muss man den Berlinern lassen, für ungewöhnliche Spitznamen sind sie immer zu haben. Wie wäre es zum Beispiel mit der schwangeren Auster? Gleich hinter der “Bundeswaschmaschine” Kanzleramt und charmant am Spreeufer gelegen ist das Haus der Kulturen der Welt Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und Forum für gegenwärtige Diskurse und Debatten. Der besondere Fokus liegt dabei auf künstlerischen Strömungen aus dem nichteuropäischen Raum. Der Spitzname rührt von der besonderen Form des Gebäudes her, das unter dem geschwungenen Dach Konzert- und Theatersaal, Konferenzräume und Akademie vereint. Was im HKW gerade geboten wird erfahrt ihr hier.

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue

Ganz im Westen findet sich der vielleicht repräsentativste Ort des Regierungsviertel: Schloss Bellevue ist Amtssitz des Bundespräsidenten, des höchsten Würdenträgers im deutschen Staat. Errichtet 1785/86 als frühklassizistisches Lustschloss im Auftrag eines preußischen Prinzen, waltet hier bereits seit 1959 der deutsche Bundespräsident, wobei Bellevue seit 1994 seinen zentralen Arbeitsplatz darstellt. Aus Sicherheitsgründen ist das Schloss für Besuchergruppen nicht öffentlich zugänglich, lediglich zu besonderen Anlässen lädt der Bundespräsident in seine bescheidene Hütte. Trotzdem solltet ihr dem ebenso bedeutsamen wie prunkvollen Anwesen einen kurzen Besuch abstatten – es liegt gar so schön zwischen Spree und den Laubwäldern des Tiergartens.

Bundesrat

Bundesrat

Ein wenig abseits der großzügigen Grünflächen des neuen Regierungsviertels liegt der Sitz des Bundesrats, der zweiten Kammer oder Ländervertretung im Bund, in der Leipziger Straße. Das 1904 eingeweihte einstige Preußische Herrenhaus, wo der Bundesrat tagt, beeindruckt durch die imposante Eingangshalle, das eindrucksvolle Hauptportal und den hochmodernen Sitzungssaal. Rund 60.000 Interessierte statten dem Bundesrat jedes Jahr einen Besuch ab; dank der informativen Führungen, die mehrmals täglich stattfinden, stehen auch euch die Pforten offen. Sogar eine Plenarsitzung könnt ihr unter Umständen besuchen – und ganz nah bei der Gesetzgebung dabei sein. Mehr Infos gibt’s hier.

Das Regierungsviertel erreicht ihr vom Industriepalast Hostel am besten per S-Bahn (ca. 15 min) zum Hauptbahnhof, von wo aus ihr über einen charmanten Fußgängersteg die Spree in Richtung Kanzleramt überqueren könnt. Alternativ könnt ihr auch bis Schloss Bellevue fahren und von dort über HKW und Reichstag gemütlich bis zum Bundesrat spazieren. Gerade bei schönem Wetter lohnt es sich, ein bisschen mehr Zeit mitzubringen und die ansprechend gestalteten Park- und Uferanlagen entlang der Regierungsgebäude zu genießen. Außerdem weiß man ja nie, welchem Polit-Promi man hier vielleicht zufällig über den Weg läuft…

Einen spannenden Besuch im Herzen der politischen Macht wünscht euch

euer Simon

Blogger @IndustriepalastHostel

Neueste Beiträge