Die besten Flohmärkte Berlins
Die schönste Jahreszeit in Berlin steht in den Startlöchern – der Berliner Sommer. Die Flohmarktsaison hat begonnen und das rege Trödeln, Herumstöbern, Wühlen und Handeln kann wieder losgehen. Wir stellen euch unsere fünf Lieblings – Flohmärkte in Berlin vor. Da jeder Markt seinen ganz eigenen Charme hat, ist sicher für jeden Geschmack etwas mit dabei.
RAW Flohmarkt – NAH & BUNT
Wo vor hundert Jahren Reichsbahnen und Lokomotiven repariert wurden, könnt ihr heute alles Mögliche von Kunst, Antiquitäten und Lampen über Kleidung bis hin zu Büchern und CDs kaufen. Das RAW Gelände ist ein kultureller Treffpunkt für Straßenkünstler, Musiker, Partylustige und Weltenbummler – hier gibt es Bars, Clubs, ein Freiluftkino, einen Kletterturm und den RAW Flohmarkt. Jeden Sonntag von 9 bis 18 Uhr könnt ihr auf dem Gelände multikultureller Musik lauschen, leckere Kost aus aller Welt naschen und durch bunte Stände stöbern. Zu Fuß seid ihr vom Hostel aus in nur fünf Minuten am Flohmarkt.
Mauerpark Flohmarkt – RIESIG & BERÜHMT
Der riesige Flohmarkt auf dem Mauerpark ist wohl der berühmteste Flohmarkt der Stadt. Der Mauerpark trägt seinen Namen, da sich dort früher die Berliner Mauer und der dazugehörige „Todesstreifen“ befanden. Nun ist es ein riesiger Park, welcher jeden Sonntag von unzähligen Berlinern, Touristen, Studenten und Künstlern wegen des Flohmarkts besucht wird. Es herrscht eine regelrechte Festivalatmosphäre, welche nicht zuletzt durch die Live Karaoke Maschine des Irischen Berliners Joe verstärkt wird. Ab 15 Uhr kann hier jeder wie er lustig ist Karaoke singen, tanzen und sein Talent zur Schau stellen. Die Verkaufsstände sind eine bunte Mischung aus Designerständen und privaten Trödel-Ständen und variieren daher auch in Preis, Stil und Qualität. Der Flohmarkt hat jeden Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet und befindet sich gleich an der Haltestelle „Eberswalder Straße“, welche ihr direkt mit der Straßenbahn M10 erreicht. Die M10 fährt direkt vor unserer Haustür ab, ihr müsst quasi nur aus dem Bett fallen.
Arena Hallentrödelmarkt – CHAOTISCH & GÜNSTIG
Mit dem Fahrrad nur fünf Minuten vom Hostel entfernt findet ihr den Hallentrödelmarkt an der Arena Berlin direkt an der Spree. Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann sich im Industriepalast gern eines für 10€ am Tag ausleihen. In der riesigen Halle herrscht samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr immer ein großes Durcheinander und buntes Chaos – hier findet man eigentlich alles was es gibt; man muss nur gut suchen und herumwühlen. Von alten Radios und Kameras zu Möbelstücken und Teppichen bis hin zu Fahrradwerkzeug und Klamotten gibt’s hier alles was das Trödelherz begehrt. Das Gute ist, dass man viele Preise verhandeln kann und auch bei schlechtem Wetter trödeln kann. Nach einem schönen Tag auf dem Trödelmarkt kann man sich noch die leckeren Quarkbällchen schmecken lassen.
Nowkoelln/ Kreuzboerg Flowmarkt – KREATIV & IDYLLISCH
Entlang des idyllischen Kreuzköllner Ufers „Maybachufer“ findet jeden ersten und dritten Sonntag im Monat (außer im Winter) der Nowkoellner Flowmarkt statt. Hier wird handgefertigter Schmuck, selbstgeschneiderte Kleidung, Kunst, Second-Hand-Allerlei und Selbstgemachtes verkauft, weshalb der Markt vor allem kreatives und alternatives Publikum anzieht. Jegliche industriell hergestellte Neuware ist auf dem Flowmarkt tabu. Außerdem gibt es auf dem Markt live Musik von verschiedenen Bands und DJs zu hören, was für ausgelassene Stimmung zwischen den Flowmarkt-Besuchern und -Händlern sorgt. Die nächsten Termine vom Nowkoelln Flowmarkt sind der 6. und 20. April. Die „Schwester“ des Nowkoelln Flowmarks heißt „Kreuzboerg Flowmarkt“ und findet in den Prinzessinnengärten am Moritzplatz statt. Dieses Urban Gardening Projekt selbst ist eine grüne Oase inmitten von Kreuzberg und der ideale Ort um Selbstkreiertes und Handgemachtes zu kaufen. Der Kreuzboerg Flowmarkt findet ab Mitte April auch wieder alle zwei Wochen statt.
Flohmarkt Boxhagener Platz – HEIMISCH & BELIEBT
Das bekannte Simon-Dach-Kiez wäre nicht halb so lebendig ohne den Boxhagener Platz auf dem sich bei schönem Wetter Familien, Senioren, junges Partyvolk und Hunde treffen, musizieren, picknicken oder einfach die Sonne genießen. Sonntags findet hier von 10 bis 18 Uhr ein Flohmarkt statt welcher sowohl von vielen Berlinern als auch von Touristen besucht wird und bereits in vielen Stadtführern aufgeführt wird. Die bunte Mischung aus Verkäufern gibt dem Markt eine sowohl heimische als auch multikulturelle Atmosphäre. Zu Fuß ist der Flohmarkt in nur 15 Minuten vom Industriepalast zu erreichen.
Solltet ihr mal übers Wochenende in Berlin sein, dann sucht euch einen passenden Flohmarkt aus, nehmt einen großen Rucksack mit und auf geht’s zum Trödeln. Gern geben wir euch an der Rezeption noch weitere Infos und Tipps!
Wir wünschen frohes Trödeln
Eure Norma
Bloggerin und Rezeptionistin im Industriepalast