Die besten Plätze für den Sonnenuntergang

 In Berlin entdecken

Ein lauschiger Sommerabend, die Sonne lässt ihre letzten Strahlen über das glutrote Panorama streifen, dazu ein kaltes Getränk und ein paar gute Freunde – nichts vollendet einen unvergesslichen Tag in Berlin wie der perfekte Sonnenuntergang. Die besten Plätze dafür muss man erstmal kennen, daher verraten wir euch die schönsten Spots für einen atemberaubenden Sonnenuntergang in der Hauptstadt:

Im Himmel über Berlin

sonne1

Die größte Aussicht hat, wer über allen anderen schwebt – da bietet sich das höchste Gebäude ganz Deutschlands natürlich gleich zuerst an: Der Fernsehturm. Von der Panoramaterrasse auf mehr als 200m Höhe habt ihr natürlich einen unvergleichlichen Blick und könnt dank der langen Öffnungszeiten bis 24 Uhr danach noch die funkelnden Lichter der nächtlichen City bewundern. Behaltet aber im Kopf, dass ihr bei gutem Wetter auch mal eineinhalb Stunden Schlange stehen müsst, also rechtzeitig ankommen – sonst geht die Sonne ohne euch unter. Auch sieht man das berühmteste Gebäude Berlins von oben natürlich nicht: den Fernsehturm.

Eine günstigere und weniger überfüllte Alternative findet ihr im Funkturm am Messegelände ICC. An allen Tagen außer Montag hat auch der bis 23 Uhr geöffnet und lädt zu einem fulminanten Blick über den Grunewald und die glitzernde Havel ein. Außerdem könnt ihr hier die besten Panoramaphotos von Siegessäule, Fernsehturm und Co. im warmen Abendlicht schießen.

Im Grünen in der Stadt

sonne3

Dass Berlin vor schönen Parkanlagen und Grünflächen  nur so strotzt, dürfte hinreichend bekannt sein. Wer dem Trubel der City für einen ruhigen Sonnenuntergang an der frischen Luft entfliehen möchte, und das mitten in der City, der sollte den Aufstieg zum Kreuzberg im Viktoriapark wagen. Auch wenn das Blattwerk der Bäume in den Sommermonaten die Aussicht ein wenig hemmt, finden sich hier Abend für Abend Locals und Besucher gleichermaßen ein, um bei einem kühlen Bier am alten Siegesdenkmal den Blick über die im Abendlicht glühenden Dächer Berlins schweifen zu lassen.

Ein fast noch spektakulärerer Sonnenuntergang erwartet euch auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Felds. Vor euch die schier endlose Weite der stillgelegten Landebahnen, in der Ferne die Silhouette der monumentalen Hangars und unzählige Kiteboarder ziehen ihre Kreise. Und die angesagten Restaurants und Bars von Neukölln sind auch direkt um die Ecke.

Die Brücke zu den Locals

sonne2

Wer kennt die besten Spots für Sonnenuntergänge in Berlin? Ganz klar – die Berliner! Und viele schwören dabei auf zwei ganz besondere Brücken im Osten der Stadt. Das vielleicht beste Fotomotiv für den Berliner Sonnenuntergang serviert die Elsenbrücke zwischen Friedrichshain und Treptow. Besonders lauschig ist es auf der vielbefahrenen Betonbrücke zwar nicht, aber der Blick, der Oberbaumbrücke, Fernsehturm, Rotes Rathaus und den berühmten Molecule Men über der im Abendrot glänzenden Spree vereint, ist schlicht einmalig. Und im Freilufttanzlokal Else am berühmten Club Zur Wilden Renate könnt ihr hier den Sommerabend auch gleich noch zu Ende tanzen.

Vielleicht ist es die Nähe zu den Bars und Clubs rund ums RAW-Gelände, vielleicht der eigentümliche Industrie- und Eisenbahncharme, aber die Modersohnbrücke mitten in Friedrichshain hat sich in den vergangenen Jahren als absoluter Sundown-Hangout-Spot für die Coolkids der Hauptstadt etabliert. Aus Sicherheitsgründen wurde sogar schon ein Bauzaun vor dem Geländer installiert, überall liegen leere Bierflaschen und irgendjemand isst immer einen Döner mit extra Knoblauch, aber genau deshalb bekommt ihr hier den wohl authentischsten Sonnenuntergang Berlins.

Unser Favorit

sonne4

Vom Industriepalast Hostel sind es keine drei Gehminuten die Straße hinab zur sicherlich schönsten Brücke der Stadt: der Oberbaumbrücke. Im Bogengang versüßen euch Straßenmusiker die Abendstimmung, rundherum gibt es zahllose leckere Snack-Angebote und die Touristenboote treiben langsam gen Westen in die untergehende Sonne hinter dem Fernsehturm. Und ob ihr danach noch weiter in die Bars von Kreuzberg oder Friedrichshain zieht oder zufrieden in euer weiches Hostelbett fallt, bleibt dann immernoch euch überlassen.

Wir sehen uns zum Sonnenuntergang in Berlin,

euer Simon

Blogger im Industriepalast Hostel

Empfohlene Beiträge