Eislaufen in Berlin

 In Berlin erleben, Berlin genießen

eislaufen

Eislaufen, das gehört zu einem echten Winter einfach dazu! Kaum etwas bringt so viel Spaß, Romantik und – seien wir ehrlich – auch blaue Flecken mit sich, wie das mal mehr, mal weniger elegante Gleiten auf zwei Kufen übers Eis. Ob ihr es ambitioniert-sportlich angeht, vielleicht sogar mit Freunden den Eishockey-Puck auspacken wollt oder ob ihr euch einfach nur auf ein paar gemütliche Runden zu zweit oder mit der Familie freut, in Berlin findet ihr eine Vielzahl an Eisbahnen für jeden Geschmack. Wir vom Industriepalast Hostel haben die Schlittschuhe aus dem Keller geholt und für euch die besten Bahnen herausgesucht:

Im Herzen der Stadt

Klar, romantischer geht es nicht: Zwischen geschmückten Christbäumen und leuchtenden Buden über den Weihnachtsmarkt spazieren, einen Glühwein trinken und auf Schlittschuhen händchenhaltend ein paar Bahnen auf der Eisfläche drehen. Könnt ihr haben – sogar mitten in der Hauptstadt! Vor der eindrucksvollen Hochhauskulisse am Potsdamer Platz findet ihr in der Winterwelt nicht nur einen bunten Weihnachtsmarkt, ein Ski-Karusell für Kinder und Europas größte mobile Rodelbahn, sondern eben auch eine große Eisbahn für jung und alt. Auch rund um den berühmten Neptunbrunnen am Alexanderplatz direkt unterhalb des Fernsehturms könnt ihr eure Runden im Großstadt-Ambiente drehen. Eine kleine, aber sicherlich noch gemütlichere Alternative findet ihr im Winterdorf an der Treptower Arena – hier schwimmt die Eisbahn mitten in der Spree, was euch einen einzigartigen Blick auf die winterlich-russisch anmutende Oberbaumbrücke ermöglicht.

Viel Platz unter freiem Himmel

Seid ihr ambitionierte Eisläufer oder habt ihr einfach gerne viel Platz für grazile Pirouetten? Dann rein in die Ringbahn und auf nach Wilmersdorf im Südwesten der Haupstadt. Dort erwartet euch nämlich im Horst-Dohm-Eisstadion die größte Eisläuffläche Berlins: stolze 6.000 Quadratmeter! Wenn euch das zu weit weg ist, solltet ihr unbedingt das Eisstadion Neukölln im gleichnamigen Stadtteil direkt am Tempelhofer Feld ausprobieren. Hier ist werktags am Nachmittag und Abend oft Happy Hour und ihr skatet zum halben Preis. Auch seid ihr hier größtenteils unter Einheimischen, könnt euch also bewusst mal abseits der üblichen touristischen Pfade übers Eis bewegen.

Für Profis und solche die es werden wollen

Den Ortsteil Hohenschönhausen kennen selbst viele Berliner kaum. In Sportlerkreisen ist er aber durchaus ein Begriff, und das liegt am zweitgrößten Sportstätten-Komplex der Bundeshauptstadt: das Sportforum Hohenschönhausen. Die mehreren großen Eisflächen bieten optimale Trainingsbedingungen für ambitionierte Eisläufer, auch nationale und sogar internationale Wettkämpfe finden hier regelmäßig statt. Eine berühmte “Tochter” dieser Eisflächen ist die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, mit fünf Goldmedaillen immerhin die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin überhaupt.  Aber keine falsche Scheu: das Sportforum steht von Oktober bis März allen Besuchern offen, vor allem am Wochenende, wenn hier wenig offizieller Trainingsbetrieb herrscht.

Habt ihr schon die richtige Bahn für euch gefunden? Egal ob es euch in den winterlichen Großsstadt-Dschungel oder auf die weiten Flächen der Eisstadien zieht, im Industriepalast Hostel findet ihr in jedem Fall eine zentrale und gemütliche Basis für dieses und viele weitere Winterabenteuer in Berlin. Und wenn ihr erschöpft, aber erfüllt vom Schlittschuhfahren nach Hause kommt, trinkt unser Team gerne noch eine heiße Schokolade mit euch an der Bar.

Viel Spaß auf dem Eis,

euer Simon

Blogger @IndustriepalastHostel

Neueste Beiträge