EM-Fieber: Public Viewing in Berlin
Die Vorrunde ist zu Ende, jetzt geht’s in die KO-Phase der Fußball-Weltmeisterschaft 2016 in Frankreich! Noch bis zum 10. Juli kämpfen die besten Nationalteams Europas um die UEFA-Fußballkrone. Also noch viel Gelegenheit dem liebsten Hobby aller Deutschen zu fröhnen: Public Viewing. Egal ob im Biergarten um die Ecke oder auf Deutschlands größter Fanmeile am Brandenburger Tor, das gemeinsame Mitfiebern und -jubeln mit unzähligen anderen Fußballfans gehört einfach dazu. Pünktlich zur EM haben wir für euch die besten Orte fürs Public Viewing herausgesucht:
Die ganz große Sause
Ein Geheimtipp ist das ganz bestimmt nicht: Das wahrscheinlich größte Public Viewing Event der Welt findet wieder im Herzen der Bundeshauptstadt statt – die Fanmeile am Brandenburger Tor. Fast 2 Kilometer lang und gesäumt mit Videowänden, Bühnen und allerlei Verpflegungsstationen bietet das Fanfest im Extremfall mehr als Hundertausend Fans Platz. In der Vorrunde könnt ihr dort allerdings lediglich die drei Spiele der deutschen Mannschaft verfolgen, ab dem Achtelfinale dann alle Partien, bis hin zum Endspiel am 10. Juli. Der Eintritt zur Fanmeile ist immer kostenlos, allerdings dürft ihr keine größeren Rucksäcke oder Taschen mitnehmen; Glasflaschen verbieten sich sowieso.
Wirklich alle Spiele könnt ihr euch auch bei diesem Turnier wieder im 11Freunde EM-Quartier erleben, und zwar gleich an zwei Orten: Im Astra Kulturhaus auf dem Friedrichshainer RAW-Gelände und im Lido in Kreuzberg. Zusammen fassen beide Locations bis zu 4.000 Fans und übertragen werden die Spiele auf großen LED-Leinwänden und Full-HD-Fernsehern, sodass ihr von überall einen ausgezeichneten Blick auf das Spielgeschehen werfen könnt. Das Beste: Beide Venues erreicht ihr vom Industriepalast Hostel entspannt in 10 Minuten zu Fuß und der Eintritt ist frei. Worauf warten wir?
In lauschiger Runde
Ihr mögt es ein wenig entspannter? Dann heißt es bei bestem Fußballwetter nichts wie ab in den Biergarten! Einer der ältesten und schönsten der Stadt ist der PraterGarten (www.pratergarten.de) in der Kastanienalle in Prenzlauer Berg. Hier gibt es feines Bier, was leckeres zu essen und alle Spiele auf der Großleinwand. Bei schlechtem Wetter könnt ihr euch hier sogar ins Bierzelt flüchten. Wie ihr hinkommt? Ganz einfach mit der Straßenbahn M10 bis zur Eberswalder Straße.
Fast schon wie ein klassisches Vereinsheim präsentiert sich der wunderschön gelegene Biergarten Golgatha im Kreuzberger Viktoriapark. Auf der Dachterasse könnt ihr euch die Sonne auf die Nase scheinen lassen bevor ihr euch in die Rasenballfreuden im unteren Biergarten stürzt. Neben frisch gezapftem Bier gibt es Klassisches vom Grill zu absolut angebrachten Preisen und zwischen zwei Spielen empfiehlt sich ein kleiner Verdauungsspaziergang zum Sonnenuntergang oben auf dem Kreuzberg.
Sagen euch unsere Tipps zu? Zahllose Kneipen in der ganzen Hauptstadt werden die Spiele mit deutscher Beteiligung und sicher auch viele andere Partien übertragen, im Zweifelsfall lasst ihr euch einfach dorthin treiben, wo es euch gefällt. Um im Dschungel der Public-Viewing-Möglichkeiten nicht völlig die Orientierung zu verlieren, hat die Berliner Zeitung einen praktischen Fahrplan zur Fußball-EM in Berlin erstellt:

Zum Vergrößern bitte draufklicken | Bild Copyright by http://www.berliner-zeitung.de
Wir vom Industriepalast Hostel wünschen euch in jedem Fall einen aufregenden Fußballsommer, viele Tore und eine gute Zeit beim Public Viewing in Berlin.
Euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel