Evangelischer Kirchentag 2017
Die Bundeshauptstadt Berlin und das ungleich kleinere Wittenberg werden normalerweise nicht unbedingt in einem Atemzug genannt. Dabei blickt die heute recht überschaubare “Lutherstadt” auf eine ähnlich bedeutsame Geschichte zurück – wie es der Name schon sagt. Im Jahr 1517 schlug hier der Wittenberger Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchenpforte, und trat damit die Reformation in Mitteleuropa los. Kein Wunder also, dass der zweijährig stattfindende 36. Deutsche Evangelische Kirchentag zum 500. Reformationsjubiläum gleichzeitig in Berlin und Wittenberg abgehalten wird. Nach vielen Monaten aufwendiger Vorarbeiten geht es kommende Woche endlich los, dann werden zwischen dem 24. und 28. Mai 2017 rund 140.000 Gäste erwartet. Egal ob ihr wegen des Kirchentags in der Stadt seid oder nur zufällig, das Großevent wird an niemandem spurlos vorbeigehen. Alle Infos, die ihr zum Kirchentag 2017 braucht, bekommt ihr von uns:
Ein Kirchentag, fünf Tage und unzählige Highlights
Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre in wechselnden Städten statt. Er versteht sich als institutionell freie Bewegung von Menschen, die im christlichen Glauben verwurzelt sind und gemeinsam die Zukunft von Christentum und Kirche gestalten möchten. Das Programm ist dabei immer sehr vielfältig: Neben mehreren Eröffnungs- und einem gigantischen Abschlussgottesdienst finden zahlreiche Workshops, Diskussionen, Bildungsveranstaltungen, Andachten, aber auch Konzerte, Theateraufführungen, Märkte und kleine Messen statt. Mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen an fünf Tagen erwarten euch, wobei die Themen weit über Konfessions- und Glaubensgrenzen hinausragen: Politische Debatten, Musik, Kultur, Gastronomisches und viel Kreatives stehen auf der Agenda und versprechen, den Kirchentag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wie immer steht das Großereignis wieder unter einem besonderen Motto, diesmal der Losung: “Du siehst mich!”
Ein Kernthema wird 2017 auch Flucht, Vertreibung und Migration sein. Die Kirchen und Gemeinden in Deutschland haben, insbesondere seit 2015, einen großen Beitrag zur Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen geleistet; ein Engagement, das zeigt, dass der christliche Barmherzigkeitsgedanke gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist. Zahlreiche prominente Redner*innen werden zu den vielfältigen Veranstaltungen erwartet. Großes Highlight: Das Gespräch zwischen Kanzlerin Angela Merkel und dem ehemaligen US-Präsident Barack Obama vor dem Brandenburger Tor am 25. Mai 2017.
(Quelle: “DEKD”)
Zwei Städte, ein Fest
Berlin ist bereits zum sechsten Mal Austragungsort des Kirchentags, zuletzt 2003 im Rahmen des noch größeren ökumenischen Kirchentags gemeinsam mit der katholischen Kirche. Wittenberg liegt gut 50 Kilometer südwestlich von Berlin, die vielen Veranstaltungen finden teils in der Hauptstadt, teils in der Lutherstadt statt. Bei über 100.000 Dauergästen und rund 45.000 Tagesbesucher*innen stellt diese besondere Situation eine nicht ganz unerhebliche organisatorische Herausforderung dar. Für Kirchentagsgäste stellt die Deutsche Bahn daher zahlreiche Sonderzüge zur Verfügung die euch in nur 50 Minuten von der einen Stadt in die andere bringen. Auch in Berlin werden mehr S-, U- und Straßenbahnen verkehren als ohnehin schon, das Auto könnt ihr also getrost zuhause lassen oder zumindest auf dem Hostelparkplatz stehen lassen. Ein aufwendiges Sicherheitskonzept soll einen sicheren und reibungslosen Ablauf des fünftägigen Events garantieren, außer Taschenkontrollen und verstärkter Polizeipräsenz werdet ihr davon aber kaum etwas mitbekommen – immerhin liegt der Fokus beim Kirchentag ja auf einem friedlichen Miteinander aller Menschen.
Das vollständige Programm des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags findet ihr auf der offiziellen Website. Dort bekommt ihr auch Dauerkarten und Tagestickets für die gesamte Veranstaltung. Das Ticket gilt auch als kostenloser Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr in und zwischen Berlin und Wittenberg. Wir vom Industriepalast Hostel Berlin freuen uns, euch während dem Kirchentag ein Dach über dem Kopf zu geben und wünschen euch fünf spannende und mitreißende Tage!
Euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel
(Hauptbild – Quelle: “DEKT/Alasdair Jardine”)