Film ab: Die Berlinale
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: die internationale Filmbranche schaut gespannt nach Berlin! Das internationale Filmfestival Berlin, kurz: Berlinale, steht an. Wir haben nochmal einen Blick zurück ins letzte Jahr geworfen und lassen das Festival vor knapp einem Jahr Revue passieren:
Was ist die Berlinale überhaupt?
Die Berlinale ist das internationale Filmfestival der Stadt. Anfang jeden Jahres werden in zahlreichen Kinos Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen gezeigt, eine Jury aus besonderen Vertretern der Filmbranche wählt dann die Gewinner aus, die in verschiedenen Sparten mit dem goldenen oder silbernen Bären gekürt werden. Mit mehr als 490.000 Besuchern war die Berlinale 2014 das größte Publikumsfestival der Welt. Entsprechend groß ist auch das Interesse: Medien aus dem In- und Ausland berichten ausführlich von den Premieren, Vorführungen und Preisverleihungen.
Was gab es zu sehen?
Insgesamt 413 Filme liefen vergangenes Jahr im öffentlichen Programm, darunter sowohl abendfüllende Filme wie Kurzfilme. Die Spannbreite war dabei immens: Vom Hollywood-Blockbuster bis zum experimentellen Arthaus-Movie war alles vertreten. Nicht alle Filme laufen dabei im Wettbewerb, aber die meisten konkurrieren tatsächlich um die Bären. Auch große Premieren finden oft im Rahmen des Festivals statt. So feierte Wes Andersons Meisterwerk Grand Budapest Hotel im Jahr 2014 seine Premiere als Eröffnungsfilm der Berlinale – mit ordentlich Staraufgebot natürlich. Auch umstrittene Werke wie der Zweiteiler Nymphomaniac des dänischen Enfant Terrible Lars von Trier sorgen stets für ordentlich Diskussionsstoff.
Wer waren die Gewinner?
Gewinner des Goldenen Bären für den besten Film war 2014 der chinesische Thriller Black Coal, Thin Ice – durchaus eine Überraschung, denn dass ein lupenreiner Genrefilm diesen Preis abstaubt, ist eine Seltenheit. Der Silberne Bär für die beste Regie ging an einen der Hauptfavoriten, das epische Coming-of-Age-Werk Boyhood des US-Amerikaners Richard Linklater. Mit Kreuzweg, einem ergreifenden Drama über das Aufwachsen in einer Familie religiöser Fanatiker, fand sich auch ein deutscher Film unter den Preisträgern (Bestes Drehbuch). Zu Recht gewann natürlich auch der Eröffnungsfilm Grand Budapest Hotel einen Preis (Großer Preis der Jury),
Wer war da?
Die Berlinale zieht in jedem Jahr die Stars und Sternchen aus aller Welt an, und so gibt es keine bessere Zeit im Jahr, um auf Tuchfühlung mit den ganz großen Celebrities zu gehen. Neben deutschen Stars wie Schauspieler Daniel Brühl oder Regisseur Fatih Akim stehen natürlich vor allem die Hollywood-Größen im Rampenlicht. Das Staraufgebot 2014 war geradezu rekordverdächtig, Schauspieler wie George Clooney, Matt Damon, Tilda Swinton und Uma Thurman ließen sich auf dem roten Teppich genauso blicken wie Regie-Legende Martin Scorsese oder die französische Grande Dame des Films Catherine Deneuve. Wer wohl 2015 alles vorbeischaut?
Was wird 2015?
Vom 5. bis 15. Februar wird die Berlinale auch in diesem Jahr die Hauptstadt wieder zum Film-Mekka machen. Einige Premieren und Überraschungen haben sich bereits angekündigt und man darf wieder mit ausgesprochen spannenden zehn Tagen rechnen. Das beste daran: Ihr könnt mit dabei sein! Als größtes Publikumsfestival der Welt legen die Veranstalter wie immer allergrößten Wert darauf, dass die Filmfans mindestens genauso im Fokus stehen wie die Stars. Welche Filme wann laufen und wie ihr dafür Tickets bekommt, erfahrt ihr auf www.berlinale.de (Hyperlink!). Die nötige Kraft für aufregende Filmtage könnt ihr bei uns im Industriepalast Hostel tanken – reserviert am besten heute noch euer Bett und seid ganz vorne dran, wenn die Stars und Legenden der Filmwelt Berlin erobern.
Viel Spaß am roten Teppich wünscht euch
euer Simon
Blogger im Industriepalast Hostel