Ick liebe dir – Valentinstag in Berlin
Bald ist es wieder soweit – der Tag der Liebenden steht vor der Tür! Manch einer dreht vollkommen durch und kauft massenweise Blumen und Pralinen und manch anderer würde diesen Tag am liebsten aus dem Kalender streichen. Wir zeigen euch, wie ihr den Valentinstag romantisch in Berlin zu zweit verbringen könnt. Und wie ihr ihn ausblenden könnt, wenn euch danach ist.
Zwar hat Berlin eher den Ruf einer verrückten Partystadt als den einer romantischen Stadt, wie zum Beispiel Paris, aber man kann hier trotz allem romantische Stunden zu zweit verbringen. Zu allererst braucht man für einen Berlinurlaub zum Valentinstag natürlich die geeignete Unterkunft. An dieser Stelle wollen wir mal so frei sein und euch unsere schönen Doppelzimmer mit eigenem Bad und Fernseher empfehlen, in denen ihr es euch gemütlich machen könnt. Außerdem ist unsere Lage inmitten der angesagten Ausgeh- und Kulturviertel Friedrichshain und Kreuzberg ideal für einen romantischen Tag oder Abend zu zweit. Wie also könntet ihr euren Valentinstag 2014 in Berlin gestalten?
Fangt doch am besten mit einem leckeren und ausgiebigen Brunch an. Frühstückscafés gibt es in Berlin sehr viele. Richtig gut frühstücken kann man zum Beispiel im kleinen und gemütlichen Café „Wahrhaft Nahrhaft“ auf der Revaler Straße in Friedrichshain, im rustikalen „Café Marx“ am Spreewaldplatz, Kreuzberg, oder im super leckeren Café „Bastard“ in der Reichenberger Straße in Kreuzberg.
[img width=“547″ height=577″ src=“https://ip-hostel.com/wp-content/uploads/2014/02/tour1.jpg“ align=“right“ link=“#“ frame=“yes“ lightbox=“yes“]Gut gesättigt könnt ihr den üppigen Brunch erstmal bei einem kleinen, romantischen Spaziergang verdauen. Vom „Bastard“ und „Café Marx“ aus seid ihr schnell am Paul-Linke-Ufer und könnt wunderbar am Landwehrkanal entlang Richtung süd-osten spazieren bis ihr wieder auf die Schlesische Straße und an die Oberbaumbrücke kommt. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zurück zum Hostel (Tour 1). Vom Café „Wahrhaft Nahrhaft“ aus kommt ihr über die Modersohnstraße schnell zur Spree, von wo aus ihr dann gemütlich zurück schlendern könnt. Über die Kantine von Universal kommt ihr wieder zurück auf die Stralauer Allee und zu unserem Hostel (Tour 2). Auf den folgenden Karten seht ihr die zwei Spaziergänge in blau und rot gekennzeichnet sowie die drei Cafés gekennzeichnet mit gelben Sternchen.
[img width=“547″ height=577″ src=“https://ip-hostel.com/wp-content/uploads/2014/02/tour2.jpg“ align=“right“ link=“#“ frame=“yes“ lightbox=“yes“]Im Industriepalast könnt ihr euch erstmal einen Kaffee zum Aufwärmen gönnen und dann eure Badesachen zusammenpacken. Unser nächster Vorschlag führt euch nämlich in eine Therme. Was ist denn auch romantischer als zu zweit leichtbekleidet im Wasser oder in der Sauna zu entspannen? Wir empfehlen euch die sehr stylische und exklusive Therme „Liquidrom“ in Kreuzberg. Hier könnt ihr euch im Klangbecken treiben lassen oder in der finnischen Sauna relaxen. Mit der U-Bahn U1 kommt ihr von uns aus in 10 Minuten zur Haltestelle „Möckernbrücke“ wo auch gleich das Liquidrom ist. Eine größere Auswahl an Berlins schönsten Bädern und Thermen findet ihr auch auf unserem Blog.
Wenn es jetzt noch nicht dunkel ist und am Tag die Sonne geschienen hat, dann holt euch eine Flasche Sekt und stoßt beim Sonnenuntergang an einer schönen Stelle an. Von der Oberbaumbrücke aus hat man zum Beispiel einen wunderbaren Blick über die Spree. Die Sonne geht am 14.Februar voraussichtlich zwischen 17 und 17:30 Uhr unter.
Wohlig erschöpft von Wellness und angeheitert vom Sekt solltet ihr euch langsam auf den Weg zu einem romantischen Dinner machen. Sowohl in Kreuzberg als auch in Friedrichshain gibt es Unmengen von Restaurants – hier findet ihr alles von Italienisch und Spanisch über Türkisch, Ägyptisch und Vietnamesisch bis hin zu Österreichisch und Deutsch. Vielleicht ist es ja mal an der Zeit etwas ganz Neues auszuprobieren? Im „Baraka“ am Lausitzer Platz in Kreuzberg kann man es sich zum Beispiel auf dem Boden auf Kissen gemütlich machen und Marokkanische und Ägyptische Spezialitäten genießen. Oder darf es lieber ein mediterranes Ambiente bei Tapas im spanischen Restaurant „Faro“ auf der Schlesischen Straße sein?
Wenn ihr nach eurem romantischen Dinner immer noch nicht genug habt, empfehlen wir euch – ab ins Kino oder Theater! Berlin ist für ein riesiges Kulturangebot bekannt. In der Schaubühne Berlin läuft immer irgendein gutes Theaterstück und in den kleinen und großen Kinos Berlins ist garantiert auch für jeden etwas dabei. Im Pfefferberg Theater im Prenzlauer Berg wird zum Beispiel „Chaos in Verona“, eine moderne Aufführung von Romeo und Julia, gezeigt, was natürlich perfekt zum romantischen Motto des Tages passt. Reserviert euch für den Valentinstag am besten eure Tickets schon im Voraus und lasst den Tag im gemütlichen Kino- oder Theatersessel mit einem Gläschen Wein ausklingen.
Keine Lust auf Valentinstag und trotzdem in Berlin? Dann gibt es nur eine Lösung! Trommelt eure Leute zusammen, zieht zusammen durch Berlins Kneipen und danach ab auf die Tanzfläche. Am 14. Februar veranstalten alle Clubs in Berlin eine fette Party und keine Sorge – nicht alle haben dabei das Motto „Valentinstag“ :).
Viel Spaß wünscht euch
euer Industriepalast Team
Geschrieben von Norma, Rezeptionistin im Industriepalast