Klassisch, zeitlos, nobel: Das KaDeWe

 In Berlin entdecken, Berlin Style

kadewe

Luxusträume auf acht Etagen, historischer Flair und aktuellste Mode – das Kaufhaus des Westens ist Deutschlands bekanntestes Warenhaus. Zwischen Markenklamotten, gehobenem Stil und exklusiver Feinkost könnt ihr hier Luxusluft schnuppern und einen exquisiten Shopping-Nachmittag erleben. Tretet ein mit uns ins KaDeWe am Schöneberger Wittenbergplatz!

Was das verwöhnte Herz begehrt

Mit mehr als 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem breit gefächerten Warenangebot ist das KaDeWe ein Kaufhaus der Superlative. Von der großzügigen, zweistöckigen Eingangshalle aus führen euch die Wege durch die neuesten Modetrends aller großen Designer und internationalen Top-Marken, aber auch durch Schmuck-, Parfüm- und Accessoir-Abteilungen. Stilvolles für die Wohnung von Meißner Porzellan bis edlen Heimtextilien findet ihr genauso wie exklusives Kinderspielzeug. Dabei steht der besondere Service an erster Stelle: Schönheitsberatung oder Maßschneiderei erlauben eine den individuellen Wünschen entsprechende Kauferfahrung – wenn man es sich leisten kann. Denn im KaDeWe findet ihr für gewöhnlich nur das Beste vom Besten, und das spiegelt sich auch im Preis. Trotzdem lohnt es sich, durch die Stockwerke voll funkelnder Luxusartikel zu streifen, hin und wieder kann man im Sale ein echtes Schnäppchen ergattern und die Atmosphäre alleine ist den Besuch schon wert.

Geradezu einzigartig ist die riesige Feinkostabteilung im 6. Stock, wo ihr außergewöhnliche Lebensmittel und leckere Spezialitäten aus der ganzen Welt bekommt. Für Gourmets und Köche auf der Suche nach dem Besonderen gibt es in Berlin kein besseres Geschäft. Und keine Sorge falls der Magen anfängt zu knurren, das besondere Highlight wartet im obersten Stockwerk auf euch – im wahrsten Sinne des Wortes: Das LeBuffet-Restaurant mit bestem Wintergarten-Blick über Westberlin. Leckere Speisen gibt es auch an den rund 30 Feinschmecker-Bars im ganzen Einkaufszentrum, außerdem erwarten euch vier Champagner-Bars und ein Bistro-Café in der Feinschmeckeretage.

Wechselvolle Geschichte

Dass das KaDeWe so klassisch daherkommt ist kein Zufall – es blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Eröffnet wurde der edle Konsumpalast bereits 1907, zu einer Zeit als immer neue, immer größere, immer noblere Kaufhäuser entstanden, und zwar für “die verwöhnten Ansprüche der oberen Zehntausend, der obersten Eintausend, der allerobersten Fünfhundert”, wie es in einer zeitgenössischen Wochenzeitung hieß. War die Gegend zwischen Charlottenburg und Schöneberg damals noch ein reines Wohngebiet, veränderte die Eröffnung des luxuriösesten Warenhauses des KaiserreKlassisch, zeitlos, nobel: Das KaDeWe

ichs alles: Neue Flanier- und Einkaufsboulevards entstanden, Boutiquen und Fachgeschäfte, Restaurants, Cafés und Vergnügungsetablissements eröffneten in der direkten Nachbarschaft. Die heutige City West rund um den Kurfürstendamm bekam den noblen, kosmopolitischen Flair für den sie noch immer steht. Dabei gab es durchaus auch dunkle Kapitel: Nach der Machtergreifung Hitlers wurden die jüdischen Eigentümer gegen ihren Willen enteignet, das Kaufhaus in “arische” Hände übergeben. Eine Fliegerbombe sorgte schließlich 1943 dafür, dass der Luxustempel fast vollständig ausbrannte. Erst Ende der 70er Jahre erstrahlte das Kaufhaus des Westens wieder vollständig in alter Pracht, bis oben hin voll mit Luxusartikeln.

KaDeWe_1907

Umbau und Zukunft

Auch zuletzt gab es immer wieder Hiobsbotschaften für das KaDeWe: Fehlende Wirtschaftlichkeit, drohende Insolvenz und rote Zahlen sorgten dafür, dass der Betreiber mehrfach wechselte und ein großes Fragezeichen über der Zukunft des schicken Warenhauses am Wittenbergplatz schwebte. Der neue Eigentümer hat nun angekündigt, in Zusammenarbeit mit Stararchitekt Rem Koolhaas das Kaufhaus des Westens bis 2020 grundlegend umzubauen und ihm ein neues Gesicht verpassen. Mit vier neuartigen Themenbereichen, Dachterasse und Freiluftbereich, sowie neuem Veranstaltungskonzept soll das KaDeWe in Zeiten von Online Shops und Riesen-Malls fit gemacht werden für die Zukunft. Geöffnet bleibt das Kaufhaus dennoch durchgängig und Kunden sollen vom Umbau kaum etwas mitbekommen.

Die Öffnungszeiten des KaDeWe sind derzeit Montags bis Samstags von 10 bis 20 Uhr, wobei Freitags eine Stunde später geschlossen und Samstags eine halbe Stunde früher geöffnet wird. Highlight ist natürlich auch der gelegentliche verkaufsoffene Sonntag. Das Kaufhaus des Westens findet ihr in der Tauentzienstraße in Schöneberg, direkt neben dem U-Bahnhof Wittenbergplatz – vom Industriepalast Hostel sind das gerade einmal 15 Minuten mit der U1.

Ihr wollt noch mehr Shopping-Tipps für Berlin? Wie wäre es zum Beispiel mit den besten Malls der Stadt? Auf unserem Hostel-Blog findet ihr immer wieder aktuelle Tipps zum Thema Shopping und Style.

Viel Spaß beim Luxus-Shopping wünscht euch

euer Simon

Blogger @IndustriepalastHostel

(Fotoquelle: © Beek100, wikipedia.org, 2013)

Empfohlene Beiträge