Kreuzberg
Wrangelkiez
Als Wrangelkiez wird das östlichste Quartier von Kreuzberg um das Schlesische Tor und die Wrangelstraße bezeichnet. Hier geht jeden Abend die Post in zahllosen bekannten Bars , Kneipen und Clubs wie dem legendären SO36 und dem LIDO ab. Sehenswert ist der U-Bahnhof Schlesisches Tor selbst, ein Hochbahnhof aus der Gründerzeit mit einem hübschen Zwiebeltürmchen. Nach dem Bau der Berliner Mauer war der Bahnhof Schlesisches Tor ab 1961 Endstation für die U-Bahn-Linie 1 (U1), die jedoch mittlerweile wieder bis zur Warschauer Straße weiterfährt. Der Kiez ist nur 2,2 Kilometer vom Hostel entfernt und kann bequem zu Fuß erreicht werden. Gerne könnt ihr unser Hostel in Berlin besuchen und hier relaxen und Spaß haben.
Chamissokiez
Was dem Osten der Prenzlauer Berg ist, ist dem Westen der Chamissokiez in Kreuzberg. Hier begegnen sich vor allem Künstler und Studenten. Sehenswert ist der Chamissoplatz vor allem für die schöne einheitliche Bebauung mit Häusern aus der Kaiserzeit, die eine Vorstellung davon geben, wie Berlin im späten 19. Jahrhundert ausgesehen haben mag. Nur ca. 5,0 Kilometer vom Hostel entfernt, findet ihr den Kiez in Kreuzberg.
Viktoriapark
Viel Platz zum Chillen bietet der Viktoriapark rund um den Kreuzberg. Dieser 66 Meter hohe Hügel gab nicht nur dem umliegenden Viertel seinen Namen, sondern ist tatsächlich auch noch die höchste Erhebung der Berliner Innenstadt. Der Viktoriapark entstand 1821 mit der Enthüllung eines Denkmals auf der Kuppe des Kreuzbergs, das an die Kriege gegen Napoleon erinnerte, um das später Grünflächen und Teiche angelegt wurden. Bekannt ist der schöne Wasserfall, der in einen romantischen Teich mündet. Im Nordosten des Viktoriaparks beginnt die Haupteinkaufsmeile Bergmannstraße, die ihn mit dem bekannten Volkspark Hasenheide im benachbarten Viertel Neukölln verbindet. Der Park liegt ca. 5,3 Kilometer vom Industriepalast entfernt.
Als zweites Naherholungsgebiet in Kreuzberg dient neben dem Viktoriapark der Görlitzer Park, der auf dem Areal des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs eingerichtet wurde. Hier gibt es unter anderem das Hallenbad am Spreewaldplatz, eine Schwarzlicht-Minigolfanlage und einen Kinderbauernhof für Großstadtkinder. Im Sommer verschafft das Freibad „Sommerbad Kreuzberg“ an der Prinzenstraße, das auch Prinzenbad genannt wird, den Kreuzbergern und ihren Gästen Abkühlung.
Jüdisches Museum
Mit dem neuen Jüdischen Museum von Daniel Libeskind bekam Kreuzberg in den 90er Jahren eines der größten und wichtigsten Museen Berlins, das zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte dokumentiert. Das jüdische Museum ist nur 4,2 Kilometer vom Industriepalast Hostel entfernt und kann auch zu Fuß erkundet werden. Nach einem Tag durch Kreuzberg, könnt ihr ein Zimmer in unserem Hostel buchen und euch erholen.