Kunst, Kultur, kulinarisch – Das moderne Berlin
Berlin hat seit der Wende einen rasanten Wandel erlebt. Das moderne kreative Berlin lässt sich zum Beispiel auf Kunst & Architektur-Touren kennenlernen, während spezielle Führungen für Kunstfreunde bei Go Art! Berlin zu Modeschöpfern, innovativen Galerien oder spannender Street Art führen. Wer sich nach einem Rundgang zu verschiedenen Open Air Galerien selbst einmal in der Street Art versuchen will, kann dies bei Stadtlust tun.
Den alternativen Subkulturen hat sich auch Alternative Berlin gewidmet, die auf Deutsch oder Englisch in den Berliner Untergrund eintauchen. Die Twilight Tour führt zu Clubs, besetzten Häusern, Hacker-Verstecken und sogar zu privaten Partys.
Oder wie wäre es zum Beispiel mit Führungen von art:berlin, die beispielsweise das Regierungsviertel samt Besuch der Kuppel im Reichstag erkunden, hinter die Kulissen legendärer Hotels wie dem Hotel de Rome und dem neuen Waldorf Astoria schauen, oder die schönsten Gärten der Hauptstadt besuchen.
Das moderne Berlin lebt auch von seinen Einwanderern, die aus der Hauptstadt eine multikulturelle Metropole gemacht haben. Finding Berlin nimmt seine Gäste mit in das türkisch-berlinerische Leben von Neukölln oder in die vietnamesische Gemeinde, deren Dong Xuan Center einen Hauch von Saigon an die Spree holt. Wer den Berliner in seinen eigenen vier Wänden kennenlernen will, kann über Open Doors Berlin erfahren, wo er jederzeit zu Kaffee und Kuchen willkommen ist und einmalige Einblicke in das Leben der Stadtbewohner erhält.
Snacks aus ganz Berlin
Berlin auf die kulinarische Art können Besucher bei den Touren von Eat the World kennenlernen, die in bestimmte Stadtviertel wie Kreuzberg, Schöneberg oder Prenzlauer Berg führen und mehrere Snacks in unterschiedlichen Locations beinhalten.
Tief unten in Berlin
Nichts für zarte Nerven sind die Ausflüge in die Berliner Unterwelt, zum Beispiel in die Trümmer der Flaktürme und Bunker aus dem 2.Weltkrieg oder zu den Fluchttunneln, die während des Kalten Krieges in den Westen gegraben wurden.
Berlin auf Rädern erleben
Berlin ist groß und so ist ein fahrbarer Untersatz für manche Touren besser geeignet. Für einen ersten groben Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten eignet sich der klassische Sightseeing-Bus, zum Beispiel die Hop On-Hop Off Touren von City Sightseeing, die es möglich machen, immer wieder auszusteigen um bestimmte Orte zu Fuß zu erkunden.
Berlin wäre jedoch nicht Berlin, wenn es nicht auch ganz spezielle Bustouren anbieten würde: Mit typisch Berliner Schnauze und viel Humor fährt der ComedyBus von Schröder Reisen bei Bockwurst und Futsch zu den blühenden Landschaften zwischen Ost und West.
Musikfans können bei der Bustour Musictours Berlin auf den Spuren internationaler Musiklegenden wandeln und alles über die Berliner Musikszene von den Punk-Konzerten in Kreuzberger Hinterhöfen bis zur Loveparade im Tiergarten erfahren.
Eine Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Fakt und Fiktion, bieten die VideoBustour, eine multimediale Stadtrundfahrt, bei der historische Filmsequenzen den Vergleich zwischen damals und jetzt ermöglichen und passend zum Anblick bekannter Drehorte die entsprechenden Filmszenen auf einem Videoschirm im Bus zu sehen sind.
Mit Segway, Rikscha oder Trabi unterwegs
Mit einem Bus durch die Stadt zu kurven, ist nicht jedermanns Sache. Ganz individuelle Touren mit originellen fahrbaren Untersätzen sind natürlich auch möglich, zum Beispiel in einem bequemen Londoner Taxi oder mit umweltfreundlichen Fahrrad-Rikschas – natürlich immer mit einem sachkundigen Führer im Sattel!
Für alle, die lieber selbst in die Pedale treten, bietet Berlin on Bike zahlreiche Fahrradtouren in mehreren Sprachen an. Die klassische Radtour entlang der Mauer ist ebenso dabei wie eine stimmungsvolle Nachttour im Sonnenuntergang oder die „Zukunft Berlin„-Tour, die das Berlin von Morgen vorstellt.
Für Frischluft-Fans sind Segways eine prima Erfindung – mit den Stehrollern geht es kreuz und quer durch die Stadt ohne dass die Erschöpfungserscheinungen eines langen Spaziergangs eintreten. Segway-Touren mit Einweisung in das Segway-Fahren und mit professioneller Führung durch Berlin gibt es zum Beispiel bei Cool Tourings oder bei Segway Kult-Tour.
Eine echte Legende ist der Trabi, das Auto der DDR, das mittlerweile fast ganz aus dem Straßenbild verschwunden ist. Mit dem Trabi an der Berliner Mauer entlang, zum Checkpoint Charlie und zu anderen wichtigen Orten der deutsch -deutschen Teilung bieten die Trabi Safaris mit verschiedenen Routen – „Grenzkontrolle“ inklusive.
Noch verrückter als die Trabis sind die sogenannten Hot Rods – kleine offene Einsitzerautos, die es auf sagenhafte 88 km/h bringen. Mit den handgefertigen Hot Rods geht es tagsüber oder abends zwei Stunden lang kreuz und quer durch Berlin – eine unvergessliche Gaudi.
Eine einzigartige Tour hat die BVG zu bieten: Mit einem offenen U-Bahn-Cabrio geht es abends durch das weitverzweigte Berliner U-Bahn-Netz – mit 35 Stundenkilometern. Unterwegs erfahren die Gäste viel Wissenswertes über die Geschichte der Berliner U-Bahn und erhält einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des täglichen U-Bahn-Betriebs.
Habt ihr nun Lust bekommen Berlin außergewöhnlich zu erkunden? Ihr könnt bei uns im Hostel übernachten und euch anschließend auf eine dieser Touren freuen. Habt ihr Fragen? Fragt unser Team!