Spannender geht’s kaum: Live Escape Games
Ein verschlossener Raum, in dem ihr festsitzt, und nur 60 Minuten Zeit, um die Rätsel zu lösen und der Falle zu entkommen. Und alles um euch herum könnte ein wichtiger Hinweis sein… Und jetzt? Was klingt wie die neueste Folge der Drei Fragezeichen ist tatsächlich Realität – zumindest fast. Live Escape Games sind witzig wie ein Krimi-Dinner, knifflig wie Computerspiele und spannend wie ein Psychothriller. Und du und deine Freunde ihr seid mittendrin. Klingt nach einem Riesenspaß? Ist es auch! Alles was ihr über die mitreißenden Detektivspiele für Große wissen müsst, haben wir für euch zusammengefasst:
Was sind Live Escape Games?
Escape Games sind ursprünglich eine Art von Adventure-Computerspielen, bei denen Spieler knifflige Rätsel lösen müssen um aus einem verschlossenen Raum oder Haus zu entkommen. Vor ein paar Jahren kamen dann ein paar findige Japaner auf die Idee, das Konzept von der virtuellen in die echte Welt zu übertragen, eben “live”. Seitdem verbreiten sich Live Escape Games (gerne auch Exit Games oder Escape the Room genannt) rasant über den ganzen Planeten und begeistern immer mehr Menschen – vom blutigen Anfänger bis zum erfahrenen Hobby-Detektiv. Der Aufbau ist schnell erklärt: Du und dein Freunde werden nach einer ausführlichen Einführung in einem Raum eingeschlossen, der mit zahlreichen Hinweisen und Rätseln präpariert ist. Dann habt ihr eine Stunde lang Zeit, die Indizien richtig zu lesen, schlau zu kombinieren und die Rätsel zu knacken, um dem Unheil gemeinsam zu entkommen, und – je nach Story – vielleicht sogar noch die Welt zu retten.
Wer kann mitspielen?
Live Escape Games eignen sich grundsätzlich für jeden, der Spaß am Knobeln und Rätseln hat. Normalerweise sind die Spiele für Gruppen von 2 bis 6 Spielern ausgelegt, besonderes Vorwissen oder Erfahrungen braucht ihr nicht mitbringen. Die Hauptzielgruppe sind Erwachsene, aber auch für Kinder und Familien kann das ganze zum Heidenspaß werden. Ob das jeweilige Spiel für jüngere Altersgruppen geeignet ist verrät euch der Anbieter gerne vorab. Angst vor gruseligen Horror-Effekten oder blutigem Gemetzel braucht ihr normalerweise nicht zu haben, es sei denn ihr entscheidet euch bewusst für ein Game mit Horror-Szenario – die sind dann zumeist aber auch erst ab 18 Jahren und nur für Leute mit besonders starken Nerven geeignet. Im Vordergrund steht aber immer der Spaß am gemeinsamen Rätselknacken.
Wo kann ich das machen?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter in Berlin, wobei wir euch besonders Escape Berlin ans Herzen legen wollen. Direkt am Ostkreuz gelegen findet ihr hier den größten Veranstalter für Live Escape Games in Europa mit Angeboten in Deutsch und Englisch. In mühevoller Kleinarbeit hat das Team eindrucksvolle Kulissen und komplex durchdachte Szenarien geschaffen. So könnt ihr euch in der original viktorianischen Wohnung von Sherlock Holmes auf die Suche nach dem verschwundenen Meisterdetektiv machen, einen Schatz aus der detailgetreu nachgebildeten Nerd-WG aus der Serie The Big Bang Theory klauen oder in einem echten Schnapsladen nach dem alles entscheidenden Hinweis suchen – gerne auch mal in den Tiefen einer gut gefüllten Flasche. Wer glaubt, besonders starke Nerven zu haben, kann sich ab Frühjahr 2017 auch an der Horror-Variante RAW versuchen. Mit ungewissem Ausgang, ganz wie im Horrorfilm…
Escape Berlin hat die Spiele schon ab 19€ pro Person im Programm. Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf der Homepage. Übrigens könnt ihr das Live Escape Game auch als Gutschein verschenken – einen aufregenderen Spaß für dich und deine Freunde gibt es kaum!
Damit die kniffligen Rätsel euch hinterher nicht den wohlverdienten Schlaf rauben, solltet ihr euch auf jeden Fall um eine gemütliche Unterkunft in Berlin kümmern. Bucht am besten noch heute euer Bett im Industriepalast Hostel Berlin und dann nichts wie auf ins Live Escape Game.
Viel Spaß beim Knobeln wünscht euch wie immer
euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel
Fotos 2+3 by Escape-Berlin.de