Mythos Warschauer Straße
Sie ist berühmt und berüchtigt, gilt als Zentrum des Partylebens und steht am Anfang und Ende so mancher großartiger Nacht in der Hauptstadt: die Warschauer Straße. Im Süden des Boulevards findet Ihr unser Industriepalast Hostel – höchste Zeit also, mal einen Blick auf eine der bekanntesten Straßen Berlins zu werfen.
Zwischen Frankfurter Tor und Oberbaumbrücke, dort wo Friedrichshain der Spree begegnet, ziehen sich eineinhalb Kilometer Ostberliner Legende. Wer heute zwischen Altbauten, Schnellimbissen und Bars spaziert, kann sich kaum vorstellen dass hier vor 150 Jahren noch keinerlei urbanes Leben stattfand. Erst als Ende des 19. Jahrhunderts Berlin zur Millionenstadt wuchs, wurde die Warschauer Straße zur wichtigsten Verkehrsachse zwischen den florierenden Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain. Berlins erste Hochbahnlinie, die heutige U1, nahm hier ihren Anfang und die berühmteste Brücke der Stadt – die Oberbaumbrücke – wurde zum Wahrzeichen einer modernen Weltstadt.
Während im nördlichen Teil der Straße Wohnhäuser und kleine Gewerbe das Bild prägten, baute man am südlichen Ende, gegenüber der U-Bahnlinie den berühmten Industriepalast, einen Gebäudekomplex von sechsstöckigen Industrie- und Fabrikgebäuden, mit hohen Decken, großen Lagerhallen und einem unterirdischen Güterbahnhof. Schon kurz nach dem zweiten Weltkrieg hielt hier das Nachtleben Einzug: in den ehemaligen Fabrikräumen eröffnete mit dem Palais des Ostens eines der größten Vergnügungsetablissements der DDR. Nach der Wiedervereinigung wurde der gesamte Gebäudekomplex gründlich saniert und beherbergt heute unter anderem unser Industriepalast-Hostel.
Heute ist die Warschauer Straße hauptsächlich als Mittelpunkt des Berliner Nachtlebens in aller Munde. Jeden Abend, vor allem natürlich am Wochenende, strömen hier Zehntausende aus S-, U- und Tram-Bahn in die Bars und Clubs in der Umgebung. Das bekannte RAW-Gelände mit seinen zahlreichen Clubs mit Steampunk-Charme, die Partymeile Simon-Dach-Straße und berühmte Techno-Läden wie das Berghain sind nur einen Steinwurf entfernt; und so trifft sich, wer in Friedrichshain feiern will, erstmal auf der Warschauer Brücke. Denn wenn die Sonne hier langsam hinter dem Fernsehturm versinkt und die Bars nach und nach zum Leben erwachen, beginnen die besten Nächte der Hauptstadt.
Doch auch tagsüber hat die Warschauer Straße viel zu bieten, schließlich ist sie das Eingangstor zum Szenebezirk Friedrichshain. Leckere Schnellimbiss-Vielfalt, überraschende Subkulturen, Street-Art-Szene und Straßenhändler, alles zu den mal mitreißenden, mal melancholischen Klängen der vielen Straßenmusiker: Die Warschauer Straße ist der perfekte Ausgangspunkt für ausgiebige Erkundungstouren. Vielleicht zur East-Side-Gallery, direkt am Spreeufer? Oder ins Labyrinth der Vintage-Läden, Boutiquen und süßen Cafés rund um den Boxhagener Platz? Im Industriepalast Hostel seid ihr direkt an der Warschauer Straße – und damit mittendrin im Geschehen.
Viel Spaß im pulsierenden Szenebezirk wünscht euch
Euer Simon
Blogger im Industriepalast Hostel