Ostern 2014 in Berlin
Viele von uns nutzen die Osterfeiertage als Gelegenheit, um etwas mit Freunden und Familie zu unternehmen. Warum nicht mal in die Hauptstadt fahren über Ostern? Zu sehen und erleben gibt es am Wochenende vom 19. bis 21. April auf jeden Fall genug in Berlin. Was ihr über Ostern 2014 in Berlin alles unternehmen könnt, erfahrt ihr heute von uns.
Ostermärkte
Wenn sich das Wetter weiter so gut entwickelt wie bisher, können wir uns auf ein sonniges und recht warmes Osterwochenende freuen. Das schönste, was man an einem sonnigen Osterwochenende machen kann ist, raus an die frische Luft zu gehen und über Ostermärkte zu schlendern. Wer es gern bunt und laut mag oder mit Kindern unterwegs ist, wird sich auf den zwei großen Ostermärkten am Alexanderplatz und am Breitscheidplatz in der City West pudelwohl fühlen. Auf dem Alexanderplatz findet vom 11. bis 27. April ein frühlingshafter Markt mit Weinständen, Gasthäusern, Musikbühne, Osterbäumen, bunten Verkaufsständen und Streichelzoo statt. Eine tolle Attraktion ist auch das „Ostereierhaus“ mit seinen ca. 6000 in Handarbeit umhäkelten Ostereiern an den Außen- und Innenwänden. Zum Alexanderplatz kommt ihr vom Hostel aus mit der S-Bahn in nur 10 Minuten.
In der City West direkt am Zoologischen Garten befindet sich ein 13 Meter hohes Osterei, welches den Ostermarkt am Breitscheidplatz markiert. Von Ponyreiten und Streichelzoo über Live Musik bis hin zu süßen Leckereien und Barbecue gibt es hier alles was das österliche Herz begehrt. Auch hier könnt ihr von der Warschauer Straße direkt mit der S-Bahn zum Ostermarkt fahren – in ca. 20 Minuten seid ihr an der Haltestelle „Zoologischer Garten“.
Ansonsten findet am Ostersonntag ein etwas kleinerer und alternativer Nowkoellner Flowmarkt am Maybachufer in Neukölln statt. Hier wird Selbstgemachtes verkauft, mit originellen Second-Hand Teilen und Kunst gehandelt, Musik gemacht und gespeist. Zu Fuß sind es nur 20 Minuten zum Markt – dabei läuft man wunderschön über die Oberbaumbrücke, durch den Görlitzer Park und bis zum Landwehrkanal, an welchem sich dann auch schon der Markt befindet.
Osterfeuer
Besonders schön ist auch die Tradition des Osterfeuers. Wer kann sich nicht daran erinnern wie es war als Kind mit Stockbrot am Osterfeuer zu sitzen? Selbst in Berlin werden verschiedene Osterfeuer veranstaltet. Wer ein gemütliches Feuer mit einer heißen Partynacht verbinden will, kann sich am Ostersonntag ab 22 Uhr am Osterfeuer in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg aufwärmen. Die Kulturbrauerei ist eine der angesagtesten Locations für kulturelles Entertainment in Berlin. Hier finden jedes Wochenende Partys und große Konzerte statt, es werden Tanzstunden für Tänze aller Art angeboten (z.B. Salsa, Afrikanischer Tanz, Flamenco) und Theaterstücke aufgeführt. Man kann an diesem besonderen Ort einen sehr gediegenen Ostersonntag verbringen, indem man erst gemütlich ums Osterfeuer sitzt und danach mit 15 DJs auf 7 Flors bis tief in die Nacht feiert. Am besten fahrt ihr hier mit der Straßenbahn M10 direkt vor unserer Haustür bis zur Haltestelle „Eberswalder Straße“. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Kulturbrauerei.
Eine andere, etwas ruhigere Option für ein Osterfeuer gibt’s im Britzer Garten in Neukölln. In diesem sehr natürlichen und großen Garten findet am Samstag, den 19. April von 18 bis 21 Uhr ein Osterfeuer mit Live Musik statt. Am Ostersonntag können sich Groß und Klein dann bei einer großen Ostereiersuche austoben. Außerdem kann man sich im Park Café leckere Osterspezialitäten schmecken lassen oder einfach faul auf der Wiese herumliegen und Kindern beim Spielen zusehen. Wenn ihr mit Familie unterwegs seid, ist der Britzer Garten sowieso eine super Adresse.
Ostern für Familien und Kinder
Neben den kinderfreundlichen Ostermärkten und der Ostereiersuch Aktion im Britzer Garten findet am Osterwochenende rund ums Brandenburger Tor ein besonderer Event für Kinder und Familien statt. Hier feiert Berlin das internationale Kinderfest „23 Nisan“ (= 23. April auf türkisch), welches von der türkischen Community nach Berlin gebracht wurde.
Der Berliner Zoo organisiert am Ostersonntag eine spannende Osterrallye für Kinder im Zoo und am Ostersonntag findet dort ein spezieller, geführter Osterspaziergang statt.
Osterschmaus
Zum Osterfest gehört natürlich auch ein guter Osterschmaus. Wie wir bereits in unserem Artikel „Schlemmen durch Berlin“beschrieben haben gibt es in Berlin eine riesige Auswahl an kulinarischen Schätzen – von deutscher Hausmannskost, über arabische Spezialitäten bis hin zu asiatischer und afrikanischer Küche. Wer sich zu Ostern richtig den Bauch vollschlagen will, wird in Berlin also sicher fündig.
Für einen guten Osterschmaus der etwas anderen Art empfehlen wir euch das spanische Restaurant Faro auf der Schlesischen Straße, fünf Minuten von unserem Hostel entfernt. Dort gibt es während der Ostertage leckere Lamm-Spezialitäten mit exquisitem Wein aus Spanien. Am Ostersonntag kocht Luis aus Valencia ab 13 Uhr eine große Paella für alle. Außerdem findet am Donnerstag, den 17. April zur Einstimmung in die Ostertage Live Flamenco Musik ab 21 Uhr statt. Weitere Infos zum Faro findet ihr auf unserem Blog .
Wie ihr also seht fährt Berlin zu Ostern mal wieder alle Geschütze aus, um Einheimische und Besucher österlich zu stimmen. Wir hoffen, dass wir uns zu diesem Anlass bald im Industriepalast sehen und ihr Berlin in dieser ganz besonderen festlichen und zugleich frühlingshaften Stimmung erlebt.
Bis bald!
Norma
Bloggerin und Rezeptionistin im Industriepalast