Snacken in Berlin
Gemüsedöner, Currywurst, Falafel – Berlin ist die Streetfood-Hauptstadt Europas! So multikulturell und bunt wie die Hauptstadt ist auch ihre Imbisslandschaft. Sich wie ein Local durch die Straßen der Szenebezirke zu snacken ist aber gar nicht schwer – mit unseren Insidertipps:
Gemüsedöner
Döner Kebap, das heißt fettiges Fleisch, ein bisschen Salat und Fertigsauce in einem laschen Fladenbrot? Nicht so in Berlin! Längst gibt es den türkisch-deutsche Snackklassiker auch für Streetfood-Gourmets: zartes Kalbfleisch oder Geflügel, frische Zutaten aus ökologischem Anbau und warum nicht gleich noch gegrilltes Gemüse dazu? Den bekanntesten Döner gibt es bei Mustafa’s Gemüsekebap am Mehringdamm, hier kommt nur feinstes Hähnchenfleisch auf den Spieß, dazu gibt’s frisch angebratenes Gemüse und leckeren Feta-Käse. Weil Mustafa’s inzwischen bekannt ist wie keine andere Dönerbude kann man dort auch mal eine halbe Stunde anstehen. Ob sich’s lohnt? Entscheidet selbst!
Falafel & Schawarma
Die arabische Küche ist ebenso vielfältig wie lecker und ist in Berlin präsent wie kaum eine andere Kochkultur. Als fleischfreier, oft sogar veganer Snack im dünnen Pita-Brot empfehlen sich Falafel, frittierte Bällchen aus Kichererbsenteig. Dazu gibt’s Hummus (Kichererbsen-Sesam-Sauce), Tahina (Sesampaste) oder Joghurtsauce, außerdem Salat oder Gemüse. Wer möchte kann statt oder zu den Falafel auch Halloumi (gegrillter Käse) wählen. Wer es weniger vegetarisch mag sollte hier zu Schawarma greifen, gegrilltem, gut gewürztem Hähnchenfleisch, ebenfalls im Pita-Brot. Wenn Zeit zum Hinsetzen ist, unbedingt noch Taboulé bestellen: ein leckerer Salat aus Bulgur, Petersilie, Tomaten und Zwiebeln. Eine der besten Adressen für arabische Snacks ist Rissani am Spreewaldplatz – hier heißt es „zum Mitnehmen“ und dann in den benachbarten Görlitzer Park setzen und picknicken. Einen sehr leckeren Falafel bekommt ihr aber auch direkt neben dem Industriepalast Hostel bei Nano.
Currywurst
Kein Imbiss ist so Berlin wie die Currywurst: auch wenn verschiedene Städte es immer wieder wagen, die Urheberschaft für sich zu beanspruchen, die Bratwurst mit Curryketchup ist und bleibt ein echtes Hauptstadtkind. Ob mit oder ohne Darm (Haut) ist Geschmackssache, genau wie die Frage nach der Beilage (Pommes oder Brötchen). Die berühmteste Currywurst gibt’s bei Curry 36, ebenfalls am Mehringdamm und direkt neben Mustafa’s Gemüsekebap. Hier unbedingt die Bio-Currywurst vom Havelländer Apfelschwein bestellen. Wer sich fleischfrei ernährt findet eine Ecke weiter bei Bergmann Curry nicht nur eine vegane Extra-Wurst sondern sogar Süßkartoffel-Pommes als Beilage und Currysaucen in verschiedenen Schärfegraden.
Burger
Kaum ein Snack ist so wandelbar wie die Boulette mit Brötchen: Zwischen den geschmacklosen Fleischersatzlappen der großen Franchise-Ketten und den Gourmetkreationen guter Steakhouses liegen Welten. Wie so oft in Berlin findet sich das Beste aber jenseits gängiger Erwartungen. Einen richtig saftigen Burger mit hausgemachten Soßen auf die Hand gibt es beim Burgermeister, vom Industriepalast Hostel direkt auf der anderen Seite der Oberbaumbrücke gelegen. Ein paar Ecken weiter in der Oranienstraße findet ihr mit dem Kreuzburger einen weiteren Berliner Burgerklassiker, hier stammt alles Beef aus biologischer Landwirtschaft und selbst der Veggie-Burger lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und wer das Burgermenü zum Dinner erheben will sollte mal im White Trash vorbeischauen: Hier gibt’s zu den Bouletten hausgemachte Limo und jeden Abend Livemusik.
Natürlich kann die Berliner Snacklandschaft noch weit mehr als das, zeigt am besten keine Scheu und probiert euch durch alles, was euch anlacht. Geht auf kulinarische Entdeckungstour und findet heraus, wie Börek schmecken oder warum man von den kleinen, süßen Baklava meist nur ein einziges bestellen braucht. Im Industriepalast Hostel seid ihr zwischen den Szenebezirken Friedrichshain und Kreuzberg, und wo Szene ist, da ist auch Streetfood. Also nicht lange zögern, sondern ausprobieren. Denn wie überall gilt auch hier: Wo die Locals Schlange stehen kann der Imbiss nicht schlecht sein. Und unsere Mitarbeiter an der Hostel-Rezeption verraten euch gerne auch ihre ganz persönlichen Snack-Favoriten…
Lasst es euch schmecken,
euer Simon
Blogger im Industriepalast Hostel