Top 8 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte

 In Berlin genießen, Berlin Style

Fotolia_97964901

Ach ja, Weihnachtsmärkte. Was könnte schöner sein im Advent? Gemütlich und heimelig, romantisch und ganz und gar weihnachtlich sind sie eine feste und beliebte Tradition in ganz Deutschland. Was zum perfekten Weihnachtsmarkt-Erlebnis so alles dazugehört? Glühwein natürlich, dazu gebrannte Mandeln und allerlei andere Leckereien, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und Kinderspielzeug. Oder vielleicht vegane Kosmetik? Travestie-Show? Schwedischer Glögg? Handgedrechseltes Erotikspielzeug aus Bio-Naturholz? Klingt bizarr? Auch wenn es traditionelle Weihnachtsmärkte in Deutschland schon seit über 700 Jahren gibt, der Trend geht eindeutig zu kleinen, außergewöhnlichen und besonderen Weihnachtsmärkten. Egal ob Öko-Markt, lesbisch-schwuler Wintermarkt, hipper Vegan-Markt oder einfach herausragend schöner klassischer Christkindlesmarkt – über ganz Deutschland verteilt finden sich die schönsten, aber auch die ungewöhnlichsten Weihnachtsmärkte der Welt. Hier kommen die Top 8 außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land:

Yuppie-Träume, natürlich Bio: Öko-Adventsmarkt in Berlin

Der Kollwitzplatz im angesagten Berliner Yuppie-Stadtteil Prenzlauer Berg spaltet die Gemüter: Die einen lieben ihn für seinen fast schon dörflichen Charme mit gemütlichen Straßencafés und Spielplätzen voll Kleinkinder in Designerklamotten, die anderen sehen ihn als Inbegriff der Yuppie-Gentrifizierung und altberliner Verdrängung. Zugeben müssen aber eigentlich alle: Der Kollwitzplatz gehört zu den charmantesten Plätzen Berlins. Und hier – wie sollte es anders sein – findet jedes Jahr ein ganz besonderer Wintermarkt statt: der Öko-Adventsmarkt. Regionale Feinkost, qualitatives Kunsthandwerk und gesunde Leckereien gibt es hier, natürlich alles ökologisch-nachhaltig hergestellt. Neben Bio-Glühwein gibt es warmen Honigwein, und viele der Mode-Boutiquen und kreativen Krimskrams-Geschäfte der hippen Nachbarschaft mieten sich hier einen Stand. Urbanes Lebensgefühl in bestem Schwarzwald-Charme also – kann ein Adventsmarkt mehr Berlin sein?

||   Öko-Adventsmarkt am Kollwitzplatz in Berlin. An den Adventssonntagen von 12 – 19 Uhr   ||

Der Schönste im Land: Christkindlesmarkt Nürnberg

Ein Geheimtipp ist das nicht, so viel ist klar. Aber der traditionsreiche Christkindlesmarkt in Nürnberg ist so etwas wie der Inbegriff des romantischen Weihnachtsmarktes in Deutschland. Statt großer Fahrgeschäfte und Jahrmarktsstimmung geht es hier noch zu wie vor 70 Jahren, mit kulinarischen Genüssen, klassischem Kunsthandwerk und fränkischem Mittelalter-Charme im Lichterglanz rund um den berühmten schönen Brunnen. Zum Auftakt spricht das Nürnberger Christkind vom Balkon der gotischen Frauenkirche den vielleicht berühmtesten Prolog seit Goethes Faust, mit Live-Fernsehübertragung für Millionenpublikum. Warum dieser Weihnachtsmarkt außergewöhnlich ist? Weil er so unverfälscht und wunderbar gewöhnlich ist wie kein anderer, und das Traditionsbild des klassischen Weihnachtsmarktes so charmant erhalten hat, wie das nur fränkisches Traditionsbewusstsein vermag.

||   Christkindlesmarkt am Hauptmarkt in Nürnberg. Von 1. – 24.12., 10 – 21 Uhr.   ||

Santa is gay: Pink Christmas München

Die bayerische Landeshauptstadt München kennt man international eher für das (warum auch immer) beliebte alljährliche Oktoberfest. Dabei kann sich die Vielfalt an charmanten Weihnachtsmärkten durchaus auch sehen lassen, mit einigen wunderschönen traditionellen Märkten wie dem Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz. Und dann gibt es da noch den, nun, sagen wir, etwas anderen Weihnachtsmarkt: Pink Christmas ist ein kleiner Adventsmarkt ganz in rosa. Entstanden aus der Münchner LGBTIQ*-Szene ist Pink Christmas heute ein inklusiver Treffpunkt für alle, unabhängig von der sexuellen Orientierung, aber doch mit einem ganz besonderen, queeren Charme. Neben dem üblichen, wenn auch speziellen, Budenzauber gibt es ein ansprechendes Show-Programm mit stadtbekannten Acts aus der Szene.

||   Pink Christmas am Stephansplatz in München. Von 27.11. – 23.12., 16 – 22 Uhr.   ||

Adventsgefühle auf hoher See: Emder Engelkemarkt

Emden ist eine historische Hafenstadt an der Nordsee, einen Steinwurf von Holland entfernt. Wo jahrhundertelang Gewürze und Spezialitäten aus aller Welt ankamen liegt es auf der Hand, einen bunten Weihnachtsmarkt mit heimischen und exotischen Gaumenfreuden zu veranstalten. Doch damit nicht genug, denn der Emder Engelkemarkt spielt sich zu einem erheblichen Teil an Bord historischer Museumsschiffe ab. So kann man auf den adventlich beleuchteten Segelschiffen von Stand zu Stand spazieren und das sanfte Schaukeln auf den Wellen im Hafenbecken mit dem angenehmen Glühweinschwips ausgleichen. Regional verwurzelt und doch einzigartig und außergewöhnlich!

||   Engelkemarkt in Emden. 27.11. – 31.12., 11 – 20 Uhr.   ||

Skandinavische Träume: Lucia-Markt in Berlin

Und nochmal Prenzlauer Berg: An den winterlichen Weiten Schwedens ist man hier zwar nur unwesentlich näher dran als irgendwo sonst in Berlin, aber dennoch findet alljährlich ein Stück skandinavischer Weihnachtskultur hier seine Heimat. Der Lucia-Markt kuschelt sich ins beschauliche Ambiente der Kulturbrauerei, einem zum Kulturzentrum umfunktionierten, historischen Industriekomplex mitten in der Hauptstadt. Schwedischer Glögg wärmt von innen, mobile Kachelöfen und feurige Kunstinstallationen heizen von außen ein. Sogar eine mobile Sauna gibt es! Ganz wie es in Skandinavien Brauch ist bringt die namensgebende heilige Lucia so mitten im Dezember ein wenig warmes Licht in den dunklen Winter.

||   Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Berlin. 27.11. – 23.12., 15 – 22 Uhr.   ||

Berühmt und althergebracht: Dresdner Striezelmarkt

Zwei Weihnachtsmärkte in Deutschland streiten sich seit Jahren darum, wer denn nun der Älteste im Land sei: Der Wenzelsmarkt in Bautzen und der weltberühmte Dresdner Striezelmarkt. Letzterer ist bereits seit dem Jahr 1431 urkundlich erwähnt, und findet in diesem Jahr zum 583. Mal statt. An sich ist das riesige Budendorf auf dem Altmarkt der sächsischen Landeshauptstadt ähnlich wie der Nürnberger Christkindlesmarkt ein ganz klassischer Adventsmarkt, dennoch sticht er in vielerlei Hinsicht hervor: Zum einen ist er gewissermaßen die Heimat des berühmten Dresdner Christstollen, zum anderen gilt das Kunsthandwerk aus dem nahen Erzgebirge als der Inbegriff des kunstvollen Weihnachtsschmuck. Zwischen Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden und Christbaumschmuck weiß man, warum Dresden als “Deutschlands inoffizielle Weihnachtshauptstadt gilt”.

||   Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt. 29.11. – 24.12., 10 – 21 Uhr.   ||

Erotisch und alternativ: Santa Pauli in Hamburg

Die Reeperbahn in Hamburg ist in Deutschland eigentlich fast jedem ein Begriff: Stripclubs, Bordelle, Sexshops, Varietétheater und ein ausuferndes Nachtleben machen diese Amüsiermeile im Szenekiez St. Pauli zu einer berüchtigten Legende. Kein Wunder also, dass auch der hiesige Weihnachtsmarkt ein wenig – nun, sagen wir: “speziell” ist. Santa Pauli ist, so der eigene Slogan, der geilste Weihnachtsmarkt Hamburgs. Was zunächst mal etwas fragwürdig klingt ist tatsächlich eine ausgesprochen sympathische Angelegenheit, die den hier in Hamburg fast schon selbstverständlichen Spagat zwischen frivolem Kiezleben und konventionellem Winter-Charme schafft. Obwohl an den Büdchen mehr oder weniger traditioneller Weihnachtsschmuck und handgedrechseltes Sexspielzeug nebeneinander hängen, ist der Markt durchaus auch für Familien ein Besuch wert: leckere Stärkungen, Glühwein und Punsch und viele Angebote für Kinder machen den schrillen Adventszauber zu einer runden Sache. Der Ü-18-Wald ist dann aber tatsächlich den “Großen” vorbehalten, mit strippenden Engeln, Porno-Karaoke und erotischen (Weihnachts-)Lesungen. “Santa Baby…”

||   Santa Pauli in Hamburg St. Pauli, 17.11. – 23.12., 16 – 23 Uhr.   ||

Vegane Weihnacht: The Green Market Berlin

Deutschlands Vegan-Hauptstadt ist zweifelsohne: Berlin. Nirgends sonst leben so viele Vegetarier und Veganer, gibt es ein so vielfältiges Angebot an Restaurants, Märkten und Geschäften für den fleischfreien Konsum. Kein Wunder also, dass es hier auch einen Veganen Weihnachtsmarkt gibt. Zugegeben, The Green Market Berlin ist eigentlich eine regelmäßige Institution, die nicht nur zur Weihnachtszeit ihre Türen im alten Funkhaus Berlin öffnet. Aber die Dezemberausgabe hat doch ein so winterliches, adventliches Profil, dass sie allemal als Weihnachtsmarkt durchgeht. Nicht nur vegane Speisen, Getränke, Weihnachtsgebäck und andere Snacks erwarten euch, sondern auch vegane Kosmetik, lederfreie Textilien und tierfreie Nahrungsergänzungsmittel. Deutschlands veganster Adventszauber!

||   The Green Market im Funkhaus Berlin. 16. & 17.12., 12 – 22 Uhr.   ||

Bildnachweis: Datei: #97964901 | Urheber: pusteflower9024 – fotolia

Empfohlene Beiträge