Top-Events 2018

 In Berlin erleben

Neues Jahr, neues Glück! Kaum haben wir das alte Jahr gebührend verabschiedet (und der Kater ist halbwegs überstanden), schon richten wir den Blick nach vorne: zwölf aufregende Monate erwarten uns in der deutschen Hauptstadt! Berlin ist nach wie vor eine der absoluten Top Travel Destinations weltweit und das liegt auch an den vielfältigen Events und Veranstaltungen die hier zu jeder Jahreszeit für ein spannendes Programm sorgen. Am besten ihr zückt schon einmal den Kalender, denn hier kommt eine Auswahl an Top-Events 2018 in Berlin.

Messehighlights

Egal ob Mode oder Lifestyle, Technik-Neuheiten oder Reiseabenteuer – der Berliner Messekalender bringt die unterschiedlichsten Branchen zusammen und sorgt für vielfältige Innovation in der Hauptstadt. Nicht nur eine, sondern gleich zwei Modewochen gibt es in Berlin, und so kommt die Mercedes Benz Fashion Week, kurz: MBFW, in einer Frühjahrsedition (16. – 19. Januar) und einer Herbstedition (3. – 7. Juli) daher. Das weltgrößte Branchentreffen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau findet vom 19. bis 28. Januar in Form der Internationalen Grünen Woche statt, bevor im März die Messehallen am Funkturm ganz und gar vom Reisefieber infiziert sind: Die Internationale Tourismusbörse ITB kommt in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Region als Partner-”Land” um die Ecke – Mecklenburg-Vorpommern. E-Gaming als Freizeitbeschäftigung und Sport wird nicht nur langsam salonfähig (und ab 2022 sogar olympische Disziplin), sondern hat sich auch längst als wichtiger Industriezweig etabliert. Die International Games Week (23. – 29. April) wird damit mehr und mehr zu einem Highlight im Jahreskalender. Und wo wir schon bei Unterhaltungselektronik sind: Die Internationale Funkausstellung, kurz: IFA 2018 (31. August – 5. September), trägt mit rund 250.000 Besucher*innen und fast 1.500 ausstellenden Firmen ihren Slogan zurecht: “Consumer Electronics Unlimited”.

Kulturhighlights

Mit Museen und Theatern, Lichtspielhäusern und Opernhäusern, Musical-, Kleinkunst- und Konzertbühnen – ganz zu schweigen von Live Music Venues und einer bunten Kunstszene – sucht der Kulturbetrieb der deutschen Hauptstadt weltweit seinesgleichen. Als wäre das nicht schon genug, sorgen besondere Festivals, Themenwochen und Events für zusätzliche Highlights im Kulturkalender. Und das oft unter den Augen der Weltöffentlichkeit, wie etwa bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, auch bekannt als Berlinale, wo vom 15. bis 25. Februar die Stars den roten Teppich und fast eine halbe Million Besucher*innen die Kinosessel bevölkern. Medienkunst und Zukunftsforschung wird jedes Jahr auf der Transmediale (31. Januar – 4. Februar) gemacht, bevor im März zeitgenössische und Zukunfts-Musik im Mittelpunkt stehen beim MaerzMusik – Festival für Zeitfragen (16. – 25. März). Auch wenn die ganze Welt eine Bühne ist (findet zumindest der Barde) passieren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, doch oft erstaunliche und mitreißende Dinge. Viele der großen und kleinen Compagnien treffen sich einmal im Jahr in Berlin zum Theatertreffen (4. – 20. Mai). Die zahlreichen Kunstgalerien der Hauptstadt haben sich dagegen mindestens zwei Termine fett im Kalender markiert: Das Gallery Weekend vom 27. bis 29. April und natürlich die große Berlin Art Week (12. – 16. September). Überhaupt verspricht der Sommer große Kunst: Die Berlin Biennale ist nach zweijähriger Pause wieder da und ist vom 9. Juni bis 9. September für drei Monate die Kunstattraktion Europas. Keine Gegenveranstaltung, aber doch die Underground-Variante ist das vielleicht charmanteste Kunstfestival Berlins: 48 Stunden Neukölln am Wochenende vom 22. bis 24. Juni. Und einmal Nachts ins Museum dürft ihr am 18. August während der Langen Nacht der Museen. Nicht genug der großen (und kleinen) Worte gibt es beim Internationalen Literaturfestival Berlin (5. – 15. September), bevor uns im Oktober der Europäische Monat der Fotografie erwartet – sicherlich mit zahlreichen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Im Übrigen hat die Europäische Kommission das Jahr 2018 zum Europäischen Kulturerbejahr ausgerufen – da wird uns in Berlin und Brandenburg mit ihren architektonischen Schätzen der älteren und jüngeren Vergangenheit so einiges erwarten.

Sporthighlights

Die Sportwelt blickt in den kommenden Wochen nach Südkorea zu den Olympischen Winterspielen, aber spätestens am 8. April wird auch in Berlin das Sportjahr gebührend eröffnet, nämlich mit dem traditionellen Halbmarathon. Fahrradrennen zwischen Breiten- und Profisport gibt es am 13. Mai zum Velothon, während ein paar Tage später ganz Fußball-Deutschland auf das schaut, was im Berliner Olympiastadion gekickt wird, zum DFB-Pokalfinale (19. Mai). Im Sommer dürfen wir uns nicht nur auf zahlreiche Public-Viewing-Events zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland freuen, sondern vom 7. bis 12. August auch auf die Leichtathletik-EM mit Austragungsort Berlin. Im September purzelt dann vielleicht (endlich) wieder ein Weltrekord beim schnellsten derartigen Lauf der Welt: dem Berlin-Marathon (16. September).

Festivalhighlights

Auch wenn es gerade nur schwer vorstellbar ist, der Berliner Sommer wird irgendwann zurückkommen. Und wenn dann alles warm und sonnig und bunt ist, dann gibt es nichts schöneres als einer der zahlreichen Straßenfeste und Festivals zu besuchen. Den Auftakt macht traditionell das MyFest am 1. Mai rund um die Kreuzberger Oranienstraße. Als schönstes Straßenfest der Hauptstadt gilt vielen der Karneval der Kulturen, der auch in diesem Jahr wieder vom 18. – 21. Mai die tanzende und feiernde Welt nach Kreuzberg holt. Der kalendarische Sommer beginnt dann mit Live-Musik an jeder Straßenecke bei der Fête de la musique am 21. Juni. Vielfältig und Queer präsentiert sich der Juli in Berlin, mit dem riesigen Lesbisch-Schwulen Stadtfest (21. – 22. Juli) rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg und natürlich den Christopher Street Day mit seiner bunten Parade am 28. Juli. Die Karl-Marx-Allee in Friedrichshain verwandelt sich vom 3. bis 5. August in den längsten Biergarten der Welt anlässlich des Internationalen Berliner Bierfestivals. Weltbekannte Bands und Liveshows der Superlative präsentiert der Berliner Ableger des Lollapalooza Festivals (8. – 9. September). Auch wenn der Sommer dann irgendwann wieder vorbei ist, erwarten uns noch echte Highlights – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Oktober leuchtet in Berlin in den unerwartetsten Farben, wenn beim Festival of Lights zwei Wochen lang Sehenswürdigkeiten und Gebäude zu atemberaubenden Lichtinstallationen werden. Und für Freunde der gepflegten Jazzmusik haben wir auch noch etwas: Das Jazzfest Berlin vom 1. bis 4. November.

Und dabei gilt: Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen, vielen Veranstaltungen und Mega-Events, die euch in den kommenden zwölf Monaten hier in der deutschen Hauptstadt erwarten. Vieles steht noch gar nicht fest, und so mancher Höhepunkt im Jahreskalender wird sicherlich erst in den nächsten Wochen noch präsentiert. Hier auf eurem Berlin-Blog informieren wir euch regelmäßig über spannende Events, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft. Schaut also gerne ab und zu vorbei!

Bildnachweis: Datei: #87164262 | Urheber: pixelklex – fotolia

Empfohlene Beiträge