Was geht in Berlin – April bis Juni 2015
Mit großen Schritten nähern wir uns der warmen Jahreszeit, und während alles sich zur Frühlingssonne streckt, zeigen wir euch, was ihr im Frühjahr in Berlin auf keinen Fall verpassen dürft. Hier kommen die Highlights der nächsten Monate.
Berliner Halbmarathon (29.3.)
Der Saisonauftakt für alle Laufbegeisterten! Wenn auch nicht ganz so berühmt wie der echte Berlin-Marathon im September, der Halbmarathon ist dennoch eines der schönsten Sportfeste der Hauptstadt. Vom Hobby-Jogger bis zum Spitzensportler sind alle vertreten, und natürlich bewegen sich auch Rollstuhlfahrer, Walker und Inline-Skater über die gleiche Distanz. Mehr Infos: www.vattenfall-berliner-halbmarathon.de
Record Store Day (18.4.)
Das Internet mit seinen Downloadportalen hat den Plattenläden der Welt nicht unbedingt gut getan. Weil es für Musikliebhaber aber kaum etwas Schöneres gibt, als zwischen Vinyls und CDs zu wühlen, feiert die Szene sich und ihre Läden seit 2008 einmal im Jahr selbst. Am 18. April warten daher auch in den Berliner Plattenläden allerlei Events auf euch. Das spannende: viele internationale Künstler nehmen spezielle Tonträger auf, die es dann in limitierte Auflage zum Record Store Day und ausschließlich in den teilnehmenden Plattenläden zu kaufen gibt.
Wer wo mitmacht: www.recordstoredaygermany.de
Achtung Berlin & Sehsüchte (15. – 26.4.)
Zwei ganz besondere Filmfestivals warten im April auf euch: Den Anfang macht Achtung Berlin – New Berlin Film Award, das sich vom 15. bis 22. April in verschiedenen Wettbewerben den Filmemachern Berlins und Brandenburgs widmet. Direkt im Anschluss findet vom 22. bis 26. April in der Medienstadt Babelsberg bei Berlin das größte internationale Studentenfilmfestival statt: Sehsüchte gibt jungen Filmschaffenden eine große Bühne und dem Publikum eine einmalige Gelegenheit, die Filmgrößen von morgen schon heute bei der Arbeit zu sehen.
Karneval der Kulturen (22. – 25.5.)
Wegen fehlender Förderungen stand das Fest in diesem Jahr kurz vor dem Aus, Dank breiter Unterstützungsbekenntnisse wird es nun aber wohl doch wie geplant stattfinden können. Alles andere wäre auch zu traurig: Der Karneval der Kulturen ist wohl Berlins schönstes Straßenfestival, und wer dabei ist, wenn sich im Mai die Straßen von Kreuzberg in ein buntes Meer der Vielfalt und Akzeptanz verwandeln, der weiß auch warum. Berlins farbenfrohstes Wochenende.
Berlin Festival (29. – 31.5.)
Den Umzug vom Tempelhofer Feld auf das Treptower Arena-Gelände im vergangenen September hat das größte Musikfestival der Hauptstadt gut verkraftet. Angeblich so gut, dass man kein ganzes Jahr lang warten wollte und die Sause kurzerhand in den Mai vorverlegte. Das Line-Up ist noch geheim, aber es dürften wieder einige der größten Namen aus Rock, Alternative und vor allem der elektronischen Tanzmusik am Start sein. Und das Beste: vom Industriepalast Hostel seid ihr in einer viertel Stunde hinspaziert. Alle Infos: www.berlinfestival.de
Fußballfieber (30.5. & 6.6.)
Freunde des runden Leders dürfen sich auf einen saftigen Doppelschlag freuen. Nicht nur wird das Finale des DFB-Pokals am 30.5. das Berliner Olympiastadion in einen Hexenkessel verwandeln, eine Woche später wird gar das Endspiel der Champions League hier ausgetragen! Am besten gleich Tickets für beide Spiele kaufen und dazwischen in Ruhe die Stadt erkunden.
Lange Nacht der Wissenschaften (13.6.)
Die klügste Nacht des Jahres steht an und ich lockt tausende Besucher in Hörsäle, Archive, Bibliotheken und Labore. Neueste Forschungen, anregende Vorträge und spannende Experimente laden zum Staunen, Mitmachen und Hinterfragen ein. Selten ist Wissenschaft spannender. Mehr Infos: www.langenachtderwissenschaften.de
Straßenfeste im Juni
Für viele ist Berlin im Juni am schönsten, und das liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Open Airs und Straßenfesten. Den Anfang macht das alternativ angehauchte Torstraßenfestival (13. – 14.6.): Zwischen Mitte und Prenzlauer Berg geben Kneipen, Clubs und Cafés jungen Bands abseits des Mainstream eine Bühne. Eine Woche später steht nicht nur das bunt-vergnügliche lesbisch-schwule Straßenfest mit rund 350.000 Besuchern rund um den Schöneberger Nollendorfplatz an, sondern auch die wunderbare Fête de la musique (21.6.). Wie ließe sich der Sommeranfang besser feiern als mit mehr als 100 Bühnen und unzähligen Straßenmusikern, welche die gesamte Hauptstadt in einen Ozean aus Melodien und Rhythmen verwandeln?
Am letzten Juniwochenende überschlagen sich dann die Ereignisse: Während in Neukölln das inzwischen weit über die Grenzen Berlins bekannte Kunstfestival 48 Stunden Neukölln (26. – 28.6.) ein basisdemokratisches Kunstverständnis fern der Elfenbeinturmeliten feiert, zieht das Bergmannstraßenfest (26. – 28.6.) alle Generationen in Kreuzbergs schönste Cafémeile. Höhepunkt am Samstag ist dann der alljährliche Christopher Street Day (27.6.), an dem sich Berlin von seiner quersten Seite zeigt. Zu allem Überfluss hat für diese Woche auch noch die britische Queen Ihren Besuch in der Bundeshauptstadt angekündigt – bunte Welt, buntes Berlin!
Wir freuen uns, mit euch den Frühling zu feiern,
euer Simon
Blogger im Industriepalast Hostel Berlin