Was geht in Berlin? Januar – März 2017
Seien wir ehrlich: Es dürfte uns nicht allzu schwer fallen, das Jahr 2016 abzuhaken. Gut, dass es ein paar Dinge gibt, auf die man sich stets verlassen kann. Zum Beispiel: Das nächste Jahr kommt bestimmt! 2017 heißt das neue Jahr und es lässt nicht mehr lange auf sich warten. Und womit ihr euch noch sicher sein könnt: Das neue Jahr bringt spannende Events und aufregende Tage in Berlin, mitreißend und unvergesslich wie nie zuvor! Ziehen wir also schnell einen Schlussstrich unter das alte und stürzen wir uns ins neue Jahr! Wo ihr in den ersten drei Monaten des neuen Jahres auf keinen Fall fehlen dürft, erfahrt ihr bei unseren Top-Events von Januar bis März 2017:
Fashion, Reisen & Esskultur
Der Jahresbeginn steht in der Hauptstadt traditionell im Zeichen der Messen – und es geht gleich très chic hinein ins neue Jahr: Die Berlin Fashion Week kommt ja seit einiger Zeit in einer Winter- und einer Sommerausgabe, wobei es vom 17. – 20. Januar 2017 wieder so weit ist. Neben den großen Laufstegen gibt es auch kleinere Veranstaltungen, etwa zu nachhaltig produzierter Mode oder urbanem Style. Alle Infos zum modischen Start ins Jahr gibt es hier. Die Internationale Grüne Woche (20. – 29. Januar 2017) ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Gartenbau, Landwirtschaft und Esskultur und ist bei Fachpublikum wie Hobby-Gourmets und -Gärtnern gleichermaßen ein Highlight des Jahres. Egal ob regional produzierte Bio-Kost, exotische Spezialitäten oder neue Geschmackserlebnisse – kulinarisch bleiben hier keine Wünsche offen. Infos und Tickets findet ihr hier. Und habt ihr euch eigentlich schon Gedanken über den Sommerurlaub gemacht? Inspiration noch und nöcher gibt’s bei der Internationalen Tourismusbörse ITB (8. – 12. März 2017), der größten Reisemesse der Welt. Für Fachbesucher ist die Messe mit über 10.000 Ausstellern aus 180 Ländern der wichtigste Termin im Kalender, aber auch für alle anderen hat die ITB Inspiration und Fernweh satt im Programm. Mehr Infos gibt es natürlich online.
Film ab!
Ton läuft, Kamera läuft, Klappe 2017 die erste! Wer schoneinmal einen nasskalten Wintertag in Berlin erlebt hat, weiß, warum die bekanntesten Filmfestivals zu dieser Jahreszeit stattfinden. Was kann es auch schöneres geben als an einem Februartag zu den allerersten zu gehören, welche die größten Kinohighlights des Jahres auf der Leinwand erleben dürfen? Die Berlinale (www.berlinale.de), oder länger: die Internationalen Filmfestspiele Berlin (9. – 17. Februar 2017) sind Deutschlands wichtigstes Filmfestival und bringen jedes Jahr weltbekannte Promis auf den roten Teppich nach Berlin. Wer es kleiner und alternativer mag, kann parallel dazu die sehr viel unfeinere aber ungleich verhipstertere Boddinale in der gleichnamigen Straße in Neukölln besuchen. Unabhängige britische Kurzfilme zeigt das noch relativ unbekannte aber phänomenale British Shorts (12. – 18. Januar 2017) – ein echter Geheimtipp mit viel schrägem Humor. Und eine ganz andere Nische bedient das 11 Millimeter (30. März – 3. April 2017): ein weltweit einzigartiges Fußball-Filmfestival. Da braucht es keine weitere Erklärung, oder?
Kunstvoll
Und noch ein paar Tipps für grandiose Indoor-Veranstaltungen in den kalten Jahreszeiten: die Kunst ruft. Denn dass Berlin einer der Hotspots der internationalen Kunstszene ist, dürfte längst kein Geheimnis mehr sein. Spannend ist dabei, dass es die deutsche (Kunst-)Hauptstadt in einer diversen, sich stets entschieden neu erfindenden Kunstwelt geschafft hat, trotzdem eine Art “alternative” Kunstszene zu erhalten. Das liegt auch an Veranstaltungen wie der Transmediale (2. – 5. Februar 2017), die als Festival und Dauerprojekt die Schnittmenge zwischen Kunst, Technologie und Gegenwartskultur ergründet und 2017 bereits ihren 30. Geburtstag feiert. Etwas jünger sind die Berlin Graphic Days (3. – 5. Februar) im Street-Art-Tempel Urban Spree in Friedrichshain. Grafiker, Straßenkünstler, Illustratoren und Designer aus aller Welt präsentieren und verkaufen ihre Werke und laden zu Workshops ein. Ein Highlight zwischen den vielen spannenden Ausstellungen der Berliner Museen in den nächsten Monaten ist Die Teheran Sammlung (Dezember 2016 – März 2017) in der Gemäldegalerie. 60 weitgehende unbekannte Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts aus Europa, den USA und dem Iran finden den bürokratisch schwierigen Weg aus dem Teheran Museum für zeitgenössische Kunst in die deutsche Hauptstadt.
Töne, Beats und Rhythmen
Nachdem für alle anderen Sinne so viel geboten ist, was fehlt noch zum Winterglück? Klar, ordentlich was auf die Ohren! Das furios-witzige Rhythmusspektakel STOMP kehrt mit seinem neuen Programm …KOMMT! vom 24. – 29. Januar 2017 zurück in den Berliner Admiralspalast und verspricht wieder dynamische Unterhaltung vor ausverkauftem Haus. Experimenteller geht es beim CTM Festival for Adventurous Music and Art (27. Januar – 5. Februar 2017) zu. Zeitgenössische elektronische Musik erkundet an Orten des Berliner Nachtlebens neue Klang- und Erlebniswelten – die vielleicht progressivste elektromusikalische Bewegung in der Welthauptstadt des Techno. Und wer sich gleich in die Welt der Neuen Musik begeben möchte findet beim Musik-Biennale-Nachfolger MaerzMusik (17. – 26. März 2017) Hochkultur der allerjüngsten Stunde. Konzerte, Klanginstallationen und Performances stehen auf dem Programm, inklusive zahlreicher Uraufführungen und Premieren.
Ihr seht, auch in den kalten Monaten gibt es zahlreiche Gründe der Hauptstadt einen kurzen (oder auch längeren) Besuch abzustatten. Eure gemütliche Basis ist das Industriepalast Hostel Berlin, wo ihr in geräumigen Dorms oder komfortablen Privatzimmern den Winter in Berlin so richtig genießen könnt.
Bis bald in der Hauptstadt,
euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel