Was geht in Berlin – Juli bis September 2015

 In Berlin erleben, Berlin genießen, Berlin Style

sept

Summer in the City! Die erste Hitzewelle rollt übers Land und auf die Straßen der Hauptstadt tropft das Vanilleeis – Berlin freut sich über einen wunderbaren Sommer. Egal ob Party oder Messe, Filmfestival oder Kunstevent, wir haben für euch die wichtigsten Termine für die kommenden Monate zusammengefasst:

Classic Open Air (2. – 6. Juli)

Vor der bezaubernden Kulisse des Gendarmenmarkts könnt ihr in der ersten Juliwoche schönen Klängen unterm freien Himmel lauschen. Bei voraussichtlich bestem Wetter und mit ein paar echten Stars im Gepäck (u.a. Swing-Sänger Roger Cicero) gibt es Orchesterklänge und Opernarien genauso wie französische Chansons und Jazziges. Das genaue Programm und Karten findet ihr hier.

Open Air Gallery (5. Juli)

Zum 13. Mal verwandelt sich die berühmte Oberbaumbrücke gleich neben dem Industriepalast Hostel in eine Kunstmeile. Anstelle des üblichen Straßenverkehrs gibt es an diesem Sonntag Werke unterschiedlichster Künstler direkt über der Spree zu bewundern und auch zu erwerben. Für Kunstliebhaber ein wichtiger Termin im Kreativkalender, für alle anderen ein schönes Straßenfest und eine tolle Gelegenheit, einen entspannten Tag mit Locals aus Friedrichshain und Kreuzberg zu verbringen.

Coffi Italian Film & Art Festival (9. – 12. Juli)

Große Leinwandbilder, Dolce Vita und Espressoduft mitten in Berlin-Pankow? Auf dem Gelände der Willner Brauerei erwarten euch vier Tage italienisches Lebensgefühl mit einem kulturellen Programm, das aktuelle Trends und Tradition verbindet sowie Raum für neue Perspektiven schafft. Geplant sind Filme, Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte und Workshops für Groß und Klein. Außerdem wird es einen Markt für Start-Ups und kulinarische Angebote geben. Als junges Festival findet das Coffi erst zum zweiten Mal statt, dürfte aber schon bald kein Geheimtipp mehr sein – nichts wie hin! Programm und Infos gibt’s hier.

Zug der Liebe (25. Juli)

Über viele Jahre hinweg galt die Loveparade als Höhepunkt des Berliner Partykalenders. Seit es die Parade in der Hauptstadt nicht mehr gibt, fehlt vielen etwas. Deshalb zieht in diesem Jahr zum ersten Mal der Zug der Liebe durch die Straßen der Stadt, mit bunten Wägen, freier Liebe und lauten Beats. Offiziell ist es eine Demonstration für Nächstenliebe mit viel Musik, in Wirklichkeit aber eine bunte Tanz- und Technosause mit rund 15.000 Partywütigen. Los geht’s am Bersarinplatz, und dann weiter durch Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Kreuzberg. Ein Riesenspaß für Feierfreunde!

Berlin lacht! (23. Juli – 9. August)

Eines der größten Straßentheaterfestivals verwandelt den Alexanderplatz 18 Tage lang in eine Zirkusmanege. Akrobaten und Jongleure, Puppentheater und Pantomime, Geschichtenerzähler, Clowns und Feuerkünstler beleben alte Darstellertraditionen neu und entführen euch in die Welt der Varietés und Schausteller der goldenen Zwanziger. Das Programm läuft praktisch nonstop und einen festen Eintrittspreis gibt es nicht, wer beeindruckt ist darf aber gerne etwas in den Hut der Künstler werfen.

Internationales Berliner Bierfestival (7. – 9. August)

Der längste Biergarten der Welt steht vom 7. bis 9. August auf der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain! Auf mehr als zwei Kilometern bieten rund 320 Brauereien aus 86 Ländern gut 2.000 verschiedene Bierspezialitäten an, wobei ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr auf Bieren aus der Burgenregion in Thüringen und Ostbayern liegen wird. Für den entsprechenden Rahmen beim Trinkgenuss sorgen zahlreiche Bands und Künstler auf Bühnen entlang der ganzen Biermeile. Feiert und genießt das vielleicht wichtigste deutsche Kulturgut – am besten aber immer in Maßen.

Pop-Kultur (26. – 28. August)

Bis letztes Jahr gab es die Berlin Music Week, ein eher sprödes Treffen der Musikschaffenden der Hauptstadt mit ein bisschen Programm für Interessierte. Das wird sich in diesem Jahr schlagartig ändern: Die Pop-Kultur wird in den Räumen des vielleicht berühmtesten Techno-Clubs der Welt, dem Berghain, wahrscheinlich endlich das hippe Popkultur-Festival sein, das die Hauptstadt verdient. Die dreitägige Sause bringt unter dem Motto “It began in Berlin” die unterschiedlichsten Genres und Künstler zusammen. Das genaue Programm und Tickets findet ihr auf der Pop-Kultur-Website.

Internationale Funkausstellung 2015 (4. – 9. September)

Im September wird Berlin wieder für ein paar Tage Technikhauptstadt: die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Appliances präsentiert euch die wichtigsten Neuheiten aller namhaften Hersteller. Ob Technikfreak oder nicht, zwischen Smartphones, Heimkinoanlagen, Laptops, Navigationsgeräten oder allerlei neuem virtuellen Schnickschnack gibt es immer überraschende Technikwunder zu entdecken. Tageskarten für die Besuchertage gibt es auf der Website.

Lollapalooza (12. – 13. September)

Das legendäre Musikfestival aus den USA hat seit einigen Jahren auch spektakuläre Ableger in Südamerika. 2015 findet es zum ersten Mal auch in Europa statt, und wo sollte ein besserer Platz dafür sein als auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhofer Feld mitten in Berlin? Das Line-Up kann sich mit Stars wie Fatboy Slim, Macklemore, den Beatstakes und Muse wirklich sehen lassen und so versprechen die zwei Tage auf dem Feld ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Tickets gibt’s fürs ganze Wochenende oder Einzeltage im Online-Vorverkauf.

Berlin Art Week (15. – 20. September)

Berlin braucht eigentlich keine besonderen Events, um sich als Kunstmetropole zu behaupten. Dennoch feiert sich die ebenso riesige wie vielfältige Gallerielandschaft der Bundeshauptstadt im September wieder einmal selbst und öffnet im Rahmen der Berlin Art Week ihre Türen für neue Trends und Strömungen in der zeitgenössischen Kunst. Von der kleinen Gallerie um die Ecke bis zu großen Ausstellungszentren ist alles vertreten und zwischen unbekannten Newcomern und namhaften Szenegrößen ist viel schönes, bedenkenswertes und diskussionswürdiges zu erwarten. Das Programm findet ihr hier.

Berlin-Marathon (27. September)

Der sportliche Höhepunkt des Jahres ist für viele Berliner der große Marathon im September. Mit mehr als 40.000 startenden Läuferinnen und Läufern aus aller Welt ist der Berlin-Marathon einer der größten und internationalsten weltweit, und offensichtlich auch der schnellste: Alle offiziellen Weltrekorde der Männer wurden hier aufgestellt, der jüngste erst im vergangenen Jahr. Egal ob Spitzensportler oder Freizeitläufer, für alle Beteiligten ist der Marathon ein unvergleichliches Erlebnis und die Stimmung bei den Zuschauern entlang der Strecke und am Zieleinlauf am Brandenburger Tor ist alleine schon einen Besuch wert.

Einen wunderschönen Sommer in Berlin wünscht euch

euer Simon

Blogger im Industriepalast Hostel

Neueste Beiträge