Was geht in Berlin – Oktober bis Dezember 2015
Der Herbst ist da! Und es gibt keinen Grund dem Sommer hinterher zu trauern, denn die nächsten Monate bringen einige der aufregendsten Events des Jahres. Ob Filmfestivals, magische Lichterwelten oder Weihnachtsmärkte, diese Termine solltet ihr euch dick im Kalender markieren:
Fest zum Tag der Deutschen Einheit (2. bis 4. Oktober)
Jedes Jahr am 3. Oktober feiert Deutschland seine Wiedervereinigung im Jahr 1990. Dort wo einst “zusammenwuchs was zusammen gehört”, am Brandenburger Tor, gibt es stets ein großes Fest mit Rummel, Shows und Konzerten. 2015 wird die Einheit ein viertel Jahrhundert alt, da dürften die Feierlichkeiten besonders groß ausfallen – und ihr könnt mittendrin dabei sein.
Berlin leuchtet (2. bis 18. Oktober)
Früher hieß das Lichterfest im Oktober mal “Festival of Lights”, aber so groß und vielfältig wie in diesem Jahr war es noch nie: Sagenhafte 500 Gebäude der Stadt verwandeln sich zwei Wochen lang mit Einbruch der Dunkelheit in bunt illuminierte Kunstwerke aus Licht. Die großen Sehenswürdigkeiten werden genauso zu Leinwänden für die Lichtkünstler wie einige Hausfassaden und sogar Bahnhöfe. Der schönste Nachtspaziergang des Jahres ist ein Sprung ins oktoberliche Lichtermeer – Berlin leuchtet!
Refugees Welcome – Solikonzert (4. Oktober)
Überall auf der Welt fliehen Menschen, vor Kriegen, Unterdrückung, Katastrophen und Armut. Das Jahr 2015 hat insbesondere in Vorderasien und Europa gigantische Flüchtlingswellen gesehen, und Deutschland als eines der reichsten Länder der Welt muss jetzt zeigen, dass es bereit ist zu teilen, aufzunehmen und willkommen zu heißen. Im Herzen der Republik, auf dem Platz vor dem Reichstagsgebäude, findet daher am 4. Oktober ein großes Solidaritätskonzert unter dem Motto “Refugees Welcome!” statt. Bekannte Musiker wie Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo und Sido werden sich das Mikrofon in die Hand geben und eine klare Botschaft in die Welt senden: Flüchtlinge sind hier willkommen!
Erotikmesse Venus (15. bis 18. Oktober)
Zugegeben, es ist nicht gerade die Art von Veranstaltung, auf der man den Schwiegereltern begegnen möchte. Aber die Erotikmesse Venus, eine der weltgrößten Fachmessen für Adult Entertainment, zeigt mit rund 30.000 Besucher*innen jedes Jahr von neuem, dass das Tabuthema Erotik eigentlich einen Platz in der Mitte der Gesellschaft verdienst. Die Sparten sind weit, von Erotikspielzeug über Mode bis zu Filmen und Online-Angeboten finden Interessierte Infos zu Neuheiten und Bewährtem. Auch die “Venus Awards”, eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche, werden hier vergeben.
JazzFest Berlin (5. bis 8. November)
Die Jazz-Szene der Hauptstadt hält sich oft ein wenig versteckt, aber zumindest einmal im Jahr bekommt auch der letzte mit, dass ordentlich gejazzt wird in Berlin: Das JazzFest Berlin füllt sowohl Jazzkneipen als auch besondere Venues mit smoothen bis wilden Melodien und Rhythmen. Nach dem 50jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr startet das JazzFest 2015 in die zweite Jahrhunderthälfte und hat unter neuer Leitung schon jetzt ein paar spannende Namen im Line-Up.
Berliner Märchentage (5. bis 22. November)
Was könnte schöner sein, als an nasskalten Novembernachmittagen in die magische Welt eines spannenden Märchens zu flüchten? An rund 300 Orten überall in Berlin gibt es Erzählstunden, Lesungen und Vorführungen für kleine und große Märchenfreunde. Das Thema in diesem Jahr: die Märchen der arabischen Welt. Wenn sich draußen also der Winter ankündigt, könnt ihr euch auf dem fliegenden Teppich durch tausendundeine Nacht träumen.
Buch Berlin (28. und 29. November)
Lesen ist niemals out, und die neuesten Strömungen und Bestseller werden meist auf Buchmessen entdeckt. Die Buch Berlin bringt Ende November gut 150 Verlage im Logenhaus in Charlottenburg zusammen und verspricht spannende Leseabenteuer und Neuentdeckungen. Anders als andere Buchmessen ist die Buch Berlin ausschließlich eine Besuchermesse, sprich das gesamte Programm wird für junge und alte Leseratten gemacht.
Weihnachtsmärkte (Dezember)
Advent, Advent, der Glühwein brennt. Besinnlich bis ausgelassen geht es auf den vielen Weihnachtsmärkten der Hauptstadt in den vier Wochen vor Heiligabend zu – je nach Geschmack und Laune. Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenke und natürlich ganz viel fürs leibliche Wohl machen den klassischen Weihnachtsmarkt zur vielleicht gemütlichsten Institution im Land der Gemütlichkeit. Schöner lässt sich die weihnachtliche Vorfreude kaum genießen.
Silvesterparty in Berlin (31. Dezember)
Europas größte Silvesterparty kann und wird es nur hier geben: Mehr als eine Million Menschen zählen jedes Jahr gemeinsam am Brandenburger Tor die Sekunden bis Mitternacht. Hier gilt: Mittendrin statt nur dabei, und das Jahr gebührend ausklingen lassen. Am Besten jetzt schon euer Bett im Industriepalast Hostel reservieren, denn die Herbergen der Stadt werden über den Jahreswechsel wieder restlos ausgebucht sein.
Filmfestivals im Herbst
Der graue Herbst ist beste Kinozeit! Welch glückliche Fügung dass einige der spannendsten kleineren Filmfestivals genau jetzt stattfinden. Den Anfang macht das Spanische Filmfest Berlin (6. bis 10. Oktober), das sich in den letzten beiden Jahren zu einer wichtigen Botschafterin für den zeitgenössischen spanischen Film entwickelt hat. Prix Europa (17. bis 23. Oktober) ist das europäische Festival für Fernsehen, Internet und Radio und bringt Broadcast-Inhalte auf die große Leinwand. Im November findet außerdem wieder das Première Brasil Filmfestival statt, das spannende Einblicke in einen bei uns weitgehend unbekannten Filmmarkt liefert. Die Russische Filmwoche (26. November bis 3. Dezember) im Russischen Haus findet dieses Jahr zeitgleich mit dem großartigen Independent-Filmfest Around the World in 14 Films (27. November bis 6. Dezember) statt, hier dürfte Filmfreaks die Entscheidung sehr schwer fallen.
Konzerthighlights im Herbst
Auch die Konzerthighlights bis zum Ende des Jahres können sich absolut sehen lassen, vorneweg natürlich die Auftritte der absoluten Klassiker: Crosby, Stills & Nash (7. Oktober), Bob Dylan (13. & 14. Oktober), Randy Newman (1. November), Deep Purple (24. November) und Motörhead (27. November). Pop-Fans dürfen sich natürlich auf Nena (6. November) und Madonna (11. November) freuen. Zeitgemäßer geht es bei Glen Hansard (8. Oktober), Tocotronic (17. Oktober), Bushido (28. Oktober), Of Monsters and Men (2. November), José Gonzalez (3. November), The Prodigy (7. November), Foo Fighters (8. November), Alt-J (21. November), K.I.Z. (22. November & 18. Dezember), Sido (7. Dezember), Bilderbuch (10. Dezember) und Florence & the Machine (13. Dezember) zu.
Genießt den Herbst!
euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel