Yoga: Asanas unter freiem Himmel
Obwohl schon seit den 1960er Jahren im Westen verbreitet, hat Yoga lange Zeit eine Art Nischendasein geführt. Seit dem Jahrtausendwechsel hat sich das grundlegend geändert: Yoga-Techniken werden auch außerhalb Indiens von Millionen Menschen regelmäßig angewendet. Ob zur Entspannung und Meditation, zum Aufbau von Muskeln und Ausdauer oder neuerdings sogar als akrobatische Körperkunst – die praktizierten Stile sind so vielfältig wie unterschiedlich. Und auch wenn vieles davon mit der eigentlichen Yoga-Lehre, die neben den bei uns verbreiteten Körperübungen, genannt: Asanas, noch eine breite Reihe anderer Übungspfade im Hinblick auf quasi alle Lebensbereiche beinhaltet, nicht mehr viel zu tun hat, sind die verschiedenen Yoga-Praktiken dennoch ein großartiger Weg, um Körper und Geist im Alltagsstress wieder zusammenzuführen und sich selbst zu stärken. In Berlin hat es Yoga-Studios an so ziemlich jeder Ecke, aber jetzt in den warmen Sommermonaten bietet es sich natürlich besonders an, Yoga im Freien zu praktizieren. Schon Vishnudevanada, der die indische Philosophie in den Westen brachte, übte die Asanas mit seinen Schülern oft in Gärten und Parks aus. Berlin ist die grüne Hauptstadt und ist daher geradezu prädestiniert für die zahlreichen Open-Air-Yoga-Angebote, die ihr hier nutzen könnt:
Seelenflugfeld
Das Tempelhofer Feld zwischen Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof ist ein einzigartiger Ort mitten in der deutschen Hauptstadt: ein riesiger, verlassener Flughafen, der jetzt als Park der Öffentlichkeit zugänglich ist. Wo einst schwere Flugzeuge in den Himmel stiegen, könnt ihr jetzt die Seele abheben lassen: Die Yoga-Lehrer*innen Anya und Ronny bieten hier bereits den achten Sommer in Folge Vinyasa Flow-Yoga an, jeden Samstag um 11 Uhr. Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind die Yoga-Einheiten besonders bei Reisenden und Expats beliebt. Hinterher gibt es, für alle die möchten, noch ein gemütliches Beisammensein mit Tee. Kostenbeitrag: 10€, Yogamatte bitte selbst mitbringen. Infos, den exakten Treffpunkt und aktuelle Ankündigungen gibt es in der zugehörigen Facebook-Gruppe.
Im Fluss
Hermann Hesses “Siddhartha” lauscht dem Fluss und lernt dabei allerlei Erkennenswertes über das Leben und das Sein. In einer Welt, in der “alles im Fluss” ist, ist das fließende Gewässer ein beliebtes Gedankenbild für das Dasein und die Veränderung. Welcher Ort wäre also besser geeignet für ein paar Asanas unter offenem Himmel als die Spree, jener Fluss, der durch Berlin fließt? Die Gelegenheit für Yoga nicht nur am Flussufer, sondern geradezu mitten im Fluss bietet sich euch jeden Dienstag und Donnerstag um 9 Uhr auf dem Badeschiff, Berlins einzigem schwimmenden Swimmingpool in Treptow. Mitten in der Stadt könnt ihr euch so dem entspannenden Sog des Flusses hingeben und bei Vinyasa und Flow-Yoga eine morgendliche Auszeit im Sommer-Sonnenaufgang erleben. Der Kostenbeitrag von 13€ beinhaltet gleich noch eine Tageskarte fürs Badeschiff (sonst 5,50€), der Sprung ins kalte Nass ist also inklusive. Eigene Yogamatten braucht ihr ebenfalls nicht mitzubringen. Alle Infos gibt’s hier.
Ebenfalls am Pool-Ufer findet das Open Sky Yoga jeden Mittwoch und Sonntag um 9 Uhr im Haubentaucher statt: Die stylische Bade-Lounge im industriellen Charme des RAW-Geländes öffnet dafür ihre Türen frühzeitig nur für Euch, sodass ihr bei dynamischen Yoga-Übungen entspannt in den Sommertag starten könnt. Kostenpunkt: 16€ inklusive Eintritt, Matten sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Mehr Infos gibt es auf der Webseite.
Über den Dächern der Stadt
Dem Himmel ganz nah könnt ihr euch bei Asanas in – zugegeben – sehr nobler Umgebung fühlen: Die Lehrer*innen des Studios “Spirit Yoga Berlin” bieten jeden Sonntag um 9 Uhr eine unvergleichliche Yoga-Stunde auf der Dachterrasse des Hotel de Rome in Mitte an. Mit 25€ ist das zwar nicht gerade ein Schnäppchen, dafür sind Matte und Decke bei Bedarf inklusive. Kontakt: hier.
Im Stadtgrün
Der Klassiker, das sind natürlich Yoga-Stunden im Park. So wie jeder Stadtteil Berlins seine eigenen Parks hat, hat auch (fast) jeder Park seine eigenen Yoga-Gruppen und offenen Treffen. Egal ob Asthanga, Vinyasa oder sogar Akro-Yoga, für alle Stile und Praktiken gibt es Treffpunkte und Termine. Die Teilnahme findet oft auf Spendenbasis statt, unterrichtet wird dennoch meist von zertifizierten Yoga-Lehrer*innen. Eine gute Übersicht über angebotene Yoga-Kurse unter freiem Himmel in Berlin gibt es bei der offenen Plattform Meetup. Dort findet ihr vom Anfänger-Treffen bis zum Profi-Jam so ziemlich alles, was die Yoga-Szene in Berlin zu bieten hat – alles unter freiem Himmel, alles offen für alle.
Wichtiger Hinweis: Alle Yogakurse unter freiem Himmel finden natürlich nur bei entsprechend gutem Wetter statt. Bitte vorab unter den entsprechenden Links selbst informieren, ob der jeweilige Kurs tatsächlich abgehalten wird.
Namaste,
euer Simon
Blogger @IndustriepalastHostel
Bildnachweis: Datei: #112481231 | Urheber: Alextype – fotolia